Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: ESC

Netta Barzilai startet durch. Die 25-jährige Sängerin, die sich mit Auftritten in Tel Aviver Klubs und bei Hochzeiten einen Namen ­gemacht hat, wird beim Eurovision Song Contest Mitte Mai in Lissabon für Israel ins Rennen gehen. Und sie wird bereits jetzt als Favoritin gehandelt. Nachdem ihr Wettbewerbstitel »Toy« ins Netz gestellt worden war, setzte sich die stämmige Frau, die so gar nicht dem klassischen weiblichen Schönheitsideal entspricht, an die Spitze der Wettquoten. Vielleicht auch deshalb, weil sie ihren Song als Teil der MeToo-Debatte begreift. Der begehrte ESC-Pokal wäre ein schönes Geschenk zu Israels 70. Geburtstag.

Michael Douglas
wird offenbar seine Finca auf Mallorca nicht los. Der Preis für das Landgut S’Estaca in der Nähe von Valldemossa ­wurde einem Bericht der Zeitung »Ultima Hora« zufolge jetzt erneut gesenkt – von ursprünglich 55 auf aktuell 28,5 Millionen Euro. Vor rund vier Jahren wurde bekannt, dass der Hollywood-Star das Anwesen, das einst dem österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator gehörte, verkaufen will. Der Landsitz, der zu den nobelsten auf der Insel zählt, hat direkten Zugang zum Meer und umfasst rund 100 Hektar. Auf S’Estaca gibt es alte Wein- und Olivenplantagen, eine Bibliothek, zehn Schlafzimmer und einen Pool. Wie wär’s?

Iris Apfel gibt’s jetzt auch eine Nummer kleiner. Die 96-jährige amerikanische Stilikone bekommt nämlich ihre eigene Barbie-Puppe. Und die ist so extravagant wie das Original: mit grün schimmerndem Gucci-Anzug, üppigem Schmuck, Oversized-Brille und schneeweißem Kurzhaarschnitt. Leider ist die wohl stylishste Barbie aller Zeiten ein Unikat und vorerst nicht im Handel erhältlich.

Christian Berkel schreibt an seinem ersten Buch. Der Apfelbaum soll nach fast zehn Jahren Recherche im Oktober erscheinen, ­berichtete »Der Spiegel«. Darin erzählt der 60-jährige Schauspieler die Liebes- und Lebensgeschichte der »Halbjüdin« Sala und ihres Freundes Otto, die sich Anfang der 30er-Jahre als Teenager in Berlin kennenlernen, sich während der Nazi-Zeit aus den Augen verlieren und Jahrzehnte später in Deutschland wiedertreffen. Der Familienroman trägt biografische Züge und beruht auf den Erlebnissen von Berkels Eltern. bp

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025