Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos kehrt diese Woche auf den Fernsehschirm zurück. Nach mehrmonatiger Babypause ist die Schauspielerin am Donnerstag – zufällig auch ihr 30. Geburtstag – erstmals wieder in der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten in ihrer Rolle als »Verena Koch« zu sehen.

neil sedaka wäre um ein Haar Chasan geworden statt Popmusiker mit Hits wie Breaking Up Is Hard To Do, Stairway To Heaven oder Laughter In The Rain. Bei seiner Barmizwa in der Synagoge von Brighton Beach in New York habe er die Haftara so schön vorgelesen, dass der Gabbai ihn umgehend als Kantor einstellen wollte, sagte der 71-Jährige in einem Interview mit den israelischen Ynet-News. Sedaka tritt diese Woche zum ersten Mal seit 46 Jahren wieder in Israel auf.

irene rosenfeld ist die nach US-Präsidentengattin Michelle Obama zweitmächtigste Frau der Welt, sagt das amerikanische Magazin Forbes. Die Vorstandsvorsitzende des Lebensmittelkonzerns Kraft Foods Inc. überrundete im jährlichen Ranking der Zeitschrift Geschlechtsgenossinnen wie Talkmasterin Oprah Winfrey (Platz 3), Angela Merkel (Platz 4) und US-Außenministerin Hillary Clinton (Platz 5). Rosenfeld wurde vor 57 Jahren in Brooklyn geboren. Die Familie ihrer Mutter stammt ursprünglich aus Deutschland.

al jaffee kennt man als Schöpfer der legendären Comicserie Spion vs. Spion aus MAD. Der mit 89 Jahren dienstälteste Mitarbeiter des Satiremagazins geht seit einem Vierteljahrhundert aber auch noch einer Nebentätigkeit bei den Lubawitschern nach. Für deren Wochenblatt The Moshiach Times zeichnet Jaffee regelmäßig die Abenteuer eines frommen Superhelden, der die Tradition gegen Anfeindungen des Bösen verteidigt. ia

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025