Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos kehrt diese Woche auf den Fernsehschirm zurück. Nach mehrmonatiger Babypause ist die Schauspielerin am Donnerstag – zufällig auch ihr 30. Geburtstag – erstmals wieder in der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten in ihrer Rolle als »Verena Koch« zu sehen.

neil sedaka wäre um ein Haar Chasan geworden statt Popmusiker mit Hits wie Breaking Up Is Hard To Do, Stairway To Heaven oder Laughter In The Rain. Bei seiner Barmizwa in der Synagoge von Brighton Beach in New York habe er die Haftara so schön vorgelesen, dass der Gabbai ihn umgehend als Kantor einstellen wollte, sagte der 71-Jährige in einem Interview mit den israelischen Ynet-News. Sedaka tritt diese Woche zum ersten Mal seit 46 Jahren wieder in Israel auf.

irene rosenfeld ist die nach US-Präsidentengattin Michelle Obama zweitmächtigste Frau der Welt, sagt das amerikanische Magazin Forbes. Die Vorstandsvorsitzende des Lebensmittelkonzerns Kraft Foods Inc. überrundete im jährlichen Ranking der Zeitschrift Geschlechtsgenossinnen wie Talkmasterin Oprah Winfrey (Platz 3), Angela Merkel (Platz 4) und US-Außenministerin Hillary Clinton (Platz 5). Rosenfeld wurde vor 57 Jahren in Brooklyn geboren. Die Familie ihrer Mutter stammt ursprünglich aus Deutschland.

al jaffee kennt man als Schöpfer der legendären Comicserie Spion vs. Spion aus MAD. Der mit 89 Jahren dienstälteste Mitarbeiter des Satiremagazins geht seit einem Vierteljahrhundert aber auch noch einer Nebentätigkeit bei den Lubawitschern nach. Für deren Wochenblatt The Moshiach Times zeichnet Jaffee regelmäßig die Abenteuer eines frommen Superhelden, der die Tradition gegen Anfeindungen des Bösen verteidigt. ia

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Eine faszinierende Erzählerin

Anna Seghersʼ Romane machten sie weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025