Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos kehrt diese Woche auf den Fernsehschirm zurück. Nach mehrmonatiger Babypause ist die Schauspielerin am Donnerstag – zufällig auch ihr 30. Geburtstag – erstmals wieder in der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten in ihrer Rolle als »Verena Koch« zu sehen.

neil sedaka wäre um ein Haar Chasan geworden statt Popmusiker mit Hits wie Breaking Up Is Hard To Do, Stairway To Heaven oder Laughter In The Rain. Bei seiner Barmizwa in der Synagoge von Brighton Beach in New York habe er die Haftara so schön vorgelesen, dass der Gabbai ihn umgehend als Kantor einstellen wollte, sagte der 71-Jährige in einem Interview mit den israelischen Ynet-News. Sedaka tritt diese Woche zum ersten Mal seit 46 Jahren wieder in Israel auf.

irene rosenfeld ist die nach US-Präsidentengattin Michelle Obama zweitmächtigste Frau der Welt, sagt das amerikanische Magazin Forbes. Die Vorstandsvorsitzende des Lebensmittelkonzerns Kraft Foods Inc. überrundete im jährlichen Ranking der Zeitschrift Geschlechtsgenossinnen wie Talkmasterin Oprah Winfrey (Platz 3), Angela Merkel (Platz 4) und US-Außenministerin Hillary Clinton (Platz 5). Rosenfeld wurde vor 57 Jahren in Brooklyn geboren. Die Familie ihrer Mutter stammt ursprünglich aus Deutschland.

al jaffee kennt man als Schöpfer der legendären Comicserie Spion vs. Spion aus MAD. Der mit 89 Jahren dienstälteste Mitarbeiter des Satiremagazins geht seit einem Vierteljahrhundert aber auch noch einer Nebentätigkeit bei den Lubawitschern nach. Für deren Wochenblatt The Moshiach Times zeichnet Jaffee regelmäßig die Abenteuer eines frommen Superhelden, der die Tradition gegen Anfeindungen des Bösen verteidigt. ia

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025