Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos kehrt diese Woche auf den Fernsehschirm zurück. Nach mehrmonatiger Babypause ist die Schauspielerin am Donnerstag – zufällig auch ihr 30. Geburtstag – erstmals wieder in der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten in ihrer Rolle als »Verena Koch« zu sehen.

neil sedaka wäre um ein Haar Chasan geworden statt Popmusiker mit Hits wie Breaking Up Is Hard To Do, Stairway To Heaven oder Laughter In The Rain. Bei seiner Barmizwa in der Synagoge von Brighton Beach in New York habe er die Haftara so schön vorgelesen, dass der Gabbai ihn umgehend als Kantor einstellen wollte, sagte der 71-Jährige in einem Interview mit den israelischen Ynet-News. Sedaka tritt diese Woche zum ersten Mal seit 46 Jahren wieder in Israel auf.

irene rosenfeld ist die nach US-Präsidentengattin Michelle Obama zweitmächtigste Frau der Welt, sagt das amerikanische Magazin Forbes. Die Vorstandsvorsitzende des Lebensmittelkonzerns Kraft Foods Inc. überrundete im jährlichen Ranking der Zeitschrift Geschlechtsgenossinnen wie Talkmasterin Oprah Winfrey (Platz 3), Angela Merkel (Platz 4) und US-Außenministerin Hillary Clinton (Platz 5). Rosenfeld wurde vor 57 Jahren in Brooklyn geboren. Die Familie ihrer Mutter stammt ursprünglich aus Deutschland.

al jaffee kennt man als Schöpfer der legendären Comicserie Spion vs. Spion aus MAD. Der mit 89 Jahren dienstälteste Mitarbeiter des Satiremagazins geht seit einem Vierteljahrhundert aber auch noch einer Nebentätigkeit bei den Lubawitschern nach. Für deren Wochenblatt The Moshiach Times zeichnet Jaffee regelmäßig die Abenteuer eines frommen Superhelden, der die Tradition gegen Anfeindungen des Bösen verteidigt. ia

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025