GEHEIMNISSE UND GESTÄNDNISSE

Plotkes

Foto: Frank Albinus

Gwyneth paltrow hat Ärger mit ihren Nachbarn. Die Schauspielerin und ihr Ehemann, der Coldplay-Sänger Chris Martin, wollen ihr Haus im Norden Londons mit einer drei Meter hohen stählernen Sicherheitsbarriere vor Einbrechern, Paparazzi und anderen Störenfrieden schützen. Den anderen Anwohnern der Straße missfallen diese Pläne. Sie fürchten um die Ästhetik des klassisch-viktorianischen Viertels und wollen gerichtlich gegen das Promipaar vorgehen.

Steven Spielberg war persönlich am Telefon, um vergangenen Freitag Spenden für die Erdbebenopfer in Haiti entgegenzunehmen. Rund 58 Millionen US-Dollar kamen zusammen, als der US-Sender CBS die von George Clooney moderierte Spendengala »Hope for Haiti« ausstrahlte, bei der unter anderen Madonna, Bruce Springsteen, Neil Young und Stevie Wonder auftraten. Mit von der Partie als Spendensammler waren auch Ben Stiller, Larry King und Scarlett Johansson.

Susan Sideropoulos hält auf Tradition. Die hochschwangere »Gute Zeiten, Schlechte Zeiten«-Darstellerin verriet der Öffentlichkeit, dass ihr Kind ein Junge wird – und dass sie ihn beschneiden lässt. Auf die besorgte Frage eine BZ-Reporters, ob die Vorhautentfernung nicht zu einem schmerzhaften Trauma bei dem Kind führen könnte, verwies die Schauspielerin auf Ehemann Jacob Shtizberg: »Mein Mann ist beschnitten ja auch normal geblieben.«

henryk M. broder bekommt eine eigene Sendung in der ARD. Ab November soll im Ersten »Entweder Broder – Die Deutschland-Safari« ausgestrahlt werden. Im Stil eines heiteren Roadmovies, so der federführende Hessische Rundfunk, wird der Autor und Publizist an fünf Abenden jeweils um 23.30 Uhr zu aktuellen Schauplätzen reisen und Fragen aufgreifen, wie etwa »Ist die SPD noch zu retten«. Die Sendung ist ein jüdisch-muslimisches Joint Venture: Begleitet wird Broder bei seiner Tour durch die Republik von dem ägyptischstämmigen Islamwissenschaftler Hamed Abdel-Samad.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025