Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Daniel Donskoy Foto: Gregor Zielke

Daniel Donskoy hatte richtig viel Spaß bei der Jewrovision. Der Schauspieler (Sankt Maik), der auch Jurymitglied war, postete ein Bild seiner Jurykollegen auf ­Instagram und schrieb dazu: »Ich fand es super, so viel Leidenschaft und Gemeinschaftsgefühl zu sehen.« Er selbst sei vor 14 Jahren bei dem Song Contest aufgetreten. Wieder nach Dresden zu kommen, sei für ihn eine Reise zurück zu den Wurzeln gewesen. Vielleicht ist er ja im kommenden Jahr wieder mit von der Partie?

Liev Schreiber freute sich in der vergangenen Woche über die Barista-Künste im Tel Aviver Royal Beach Hotel. Schreiber, der ­unter anderem wegen einer Hochzeit in der Stadt war – ein Bild davon postete er bei Instagram –, bekam nämlich nicht nur einen Milchkaffee mit seinem Konterfei serviert, sondern am darauffolgenden Tag auch einen mit den Bildern seiner Kinder. »Heute habe ich Sasha & Kai bekommen. Das ist perfekt, denn ich fange an, sie zu vermissen.« Wer sich die Kaffee-Kunstwerke ansehen möchte, dem sei der Instagram-Account des Schauspielers empfohlen.

Rebecca Siemoneit-Barum ist stolz auf ihre Kinder. Das postete sie auf ihrem Instagram-Account und schrieb dazu: »Ich bin so verliebt in meine Kinder. (...) Eine Mutter zu sein, ist die größte Herausforderung, die Kinder zu lieben und zu schützen und dennoch loslassen zu können! Ich bin so stolz auf meine Babys, die jetzt wunderschöne Erwachsene sind!« Mit vielen Hashtags wie Mutterschaft, Jewishmom oder Loveneverends spricht sie damit bestimmt allen Müttern aus dem Herzen.

Gene Simmons
liebt Musik – und seine Fans! Der Kiss-Bassist hat eine musikalische Zeitkapsel für die Jahre von 1966 bis 2016 kreiert, die Liebhabern den ­Soundtrack seines Lebens näherbringen soll. Mit »The Gene Simmons Vault Experience« tourt der Musiker durch die USA. Fans können ihn sogar für eine Party ab 25 Personen buchen. Gratis ist das Erlebnis allerdings nicht: Es kostet 50.000 Dollar. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025