Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jerry Seinfeld Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.01.2018 12:33 Uhr

Jerry Seinfeld hat offenbar Hugh Jackman davon überzeugt, keinen weiteren Film als Wolverine zu drehen. Das erzählte der australische Schauspieler seinem Kollegen Willem Dafoe in der Reihe Variety Studio. Actors on Actors. Bei einem Abendessen fragte Jackman den Comedian, wann er wusste, dass er mit Seinfeld aufhören sollte. Seinfeld antwortete, dass man nicht bis zum bitteren Ende bleiben muss und sich immer noch etwas übrig lassen sollte, wenn es um die Kreativität geht. Diesen Rat hat Jackman dann auch beherzigt. Die eigentliche Entscheidung, dass der Film Logan – The Wolverine sein letzter sein werde, fiel dann allerdings erst bei der Berlinale 2017. Seinfeld sagte, man müsse nicht bis zum bitteren Ende dabeibleiben. Vielmehr solle man der Kreativität zuliebe Raum für andere Projekte lassen. Diesen Rat hat Jackman dann wohl auch beherzigt.

Gil Ofarim unterrichtet ab Februar junge Talente. Der Sänger wird nämlich an der KiKA-Show Dein Song als Coach teilnehmen und eines der Kinder gesanglich fördern. Ofarim freut sich und schrieb auf seinem Instagram-Account: »YES, jetzt ist es raus! ... #Dein Song ... zusammen mit @matthiasschweighoefer, @lesliecliofficial und vielen anderen ... freue mich auf eine megastarke zeit mit dem musikalischen nachwuchs des landes ... schaltet ein ... NAMASTE G.«

Rebecca Siemoneit-Barum schickt ein Lächeln in die Welt. Die 40-jährige Schauspielerin hat all ihren Fans einen selbst gemalten Smiley via Instagram gesendet – »Gegen die ›Zwischen den Jahren‹-Melancholie«. Aus beruflicher Sicht hatte Siemoneit-Barum im vergangenen Jahr allerdings keinen Grund zum Traurigsein. Bei der RTL-Show It takes 2 erlangte die Lindenstraße-Darstellerin mit ihrer Interpretation des Dionne-Warwick-Klassikers »What The World Needs Now« die Höchstpunktzahl. Beste Voraussetzungen also für das Jahr 2018.

Tom Franz und seine Frau Dana sind wieder Eltern geworden. Das postete der deutsch-israelische Chefkoch auf seinem Instagram-Account. »Gesegnet, Dich auf der Welt begrüßen zu können, kleiner Mann. Ich liebe Dich unendlich«, schrieb Franz, der mit seiner Frau bereits zwei Söhne hat. Masel tov!

Roseanne Barr hat die Konzertabsage der neuseeländischen Sängerin Lorde verurteilt. Sie twitterte: »Boykottiert diese Intoleranz: Lorde gibt dem Druck von BDS nach und sagt ihr Konzert in Israel ab.« Auch die Zionistische Föderation Neuseelands (ZFNZ) veröffentlichte ein Statement, in dem es heißt, die ZFNZ sei »enttäuscht, dass Lorde dem Druck derer nachgegeben hat, die die Zerstörung Israels wollen«. kat

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025