Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Wenn alle Blicke auf mich gerichtet sind, werde ich so lebendig wie nie.« Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.12.2017 11:25 Uhr

Asaf Avidan mag es, im Scheinwerferlicht zu stehen. Das sagte er dem Magazin der »Zeit«. In deren wöchentlichem Interview beschrieb der 37-Jährige, wie es sei, allein auf der Bühne zu stehen. »Wenn alle Blicke auf mich gerichtet sind, werde ich so lebendig wie nie. Da bin ich auch kein bisschen allein. Auf der Bühne fühle ich mich mehr wie der , der ich eigentlich bin, wie eine vergrößerte Version meiner selbst.«

Deborah Feldman hat, wie die österreichische »Kleine Zeitung« berichtet, den Preis »Women of the Year 2017« abgelehnt. Die Autorin (Überbitten) sagte laut »Kleine Zeitung«, »sie habe ein ›schlechtes Gefühl‹ und könne nicht für die Gala ein Ballkleid anziehen und Lippenstift auftragen. ›Mit Lippenstift habe ich noch nie etwas erreicht, sondern nur mit Worten.‹« Der Preis sollte ihrer Meinung nach an jemand anderen gehen, zitiert das Blatt Feldmann. Sie habe auf ihr Bauchgefühl gehört, und das rate ihr, heißt es in der Meldung, den Preis nicht anzunehmen.

Hugo Egon Balder soll, so berichtet das »Hamburger Abendblatt«, eine neue Fernsehsendung moderieren. Der 67-Jährige, der Shows wie Genial Daneben oder RTL Samstag Nacht moderiert und produziert hat, solle in Einfach witzig Gastgeber für Prominente sein, die ihre Lieblingswitze aus verschiedenen Kategorien zum Besten geben. Mike Krüger und Oliver Pocher werden laut Sat.1 in der Pilotfolge den Auftakt machen.

Alice Brauner ist mit dem »Veuve Clicquot Business Woman Award« für ihr Engagement als Filmproduzentin ausgezeichnet worden. Brauner sagte der »B.Z.«: »Ohne meine Mutter wäre das alles nicht möglich gewesen. Sie war meine beste Freundin, meine wichtigste Beraterin, sie hat mich immer unterstützt. Ihr Tod hat mein Herz zerrissen.«

Christian Berkel hat sich für die TV-Doku Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte auf die Spurensuche nach seiner Familie begeben. Der »B.Z. am Sonntag« sagte der Schauspieler: »In sehr kurzer Zeit habe ich sehr viel mehr erfahren als während einer normalen Reise.« Das jüdische Leben sei für ihn in Israel noch einmal ganz anders erlebbar. Die Sendung läuft auf dem Sender »History«. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025