Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

daniela katzenberger will sich nicht für den »Playboy« ausziehen. Die 23-jährige Trash-Ikone (»Goodbye Deutschland«), die seit Neuestem auf dem TV-Sender Vox die Sendung »Natürlich blond« moderiert, hat eine entsprechende Anfrage des traditionsreichen Herrenmagazins abgelehnt. Dabei hatte sie sich vor gar nicht langer Zeit bei Playboy-Gründer Hugh Hefner persönlich als Covergirl beworben. Allerdings vergeblich. Jetzt gibt sich die Blondine verschnupft: »Die wollten mich damals nicht, und heute will ich nicht mehr.«

j. j. abrams lässt die 70er-Jahre wiederaufleben. Der Regisseur und Drehbuchautor, der mit der Mystery-Fernsehserie »Lost« berühmt geworden ist, produziert gerade gemeinsam mit Steven Spielberg einen Kinofilm. »Super 8« spielt im Jahr 1979. Darin entdecken zwei Jugendliche auf einem selbst gedrehten Super-8-Film ein Alien. Die Hommage an die frühen Filme Spielbergs (und offenbar auch an Antonionis »Blow up«) soll 2011 in die Kinos kommen.

rachel kramer bussel löscht ihre Ex-Lover aus ihrer Facebook-Freundesliste. Die New Yorker Buchautorin (Dirty Girls. Erotica for Women) und Sexkolumnistin empfiehlt gnädiges Vergessen: »Ich möchte einfach nicht wissen, mit wem sie neuerdings zusammen sind.« Das größte Problem dabei, so die Liebesexpertin, ist die menschliche Neugier. »Aber es ist besser, die Neugier zu ertragen, als Details zu erfahren, die man lieber nicht wissen möchte«, schreibt die 35-Jährige in ihrer Online-Kolumne.

zac efron ist stolz darauf, ein Macho zu sein. Der Serienstar (»Emergency Room«, »CSI: Miami«) wäscht seine Wäsche nicht selber und spült auch sein Geschirr nicht ab. Dafür ist seine Freundin Vanessa Hudgens zuständig, die er bei den Dreharbeiten zu Walt Disneys »High School Musical« kennenlernte. Die habe dafür einfach »mehr Talent«, verriet der 22-jährige Schauspieler in einem Interview. iw

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025