Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.10.2017 11:51 Uhr

Scarlett Johansson Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.10.2017 11:51 Uhr

Scarlett Johansson ist nicht mehr solo. Schon längere Zeit gab es Gerüchte, dass die 32-jährige amerikanische Schauspielerin (Ghost in the Shell) und ihr Kollege Colin Jost ein Paar sind. Jetzt wurden sie zum ersten Mal gemeinsam in der Öffentlichkeit gesehen – beim Verlassen eines New Yorker Restaurants. Bereits Anfang September soll Jost in Johanssons Apartment eingezogen sein – noch bevor die Scheidung von ihrem früheren Partner rechtskräftig wurde.

Steven Spielberg tauscht für die HBO-Dokumentation Spielberg seinen Platz hinter der Kamera gegen den davor und steht als Hauptfigur ausnahmsweise im Mittelpunkt. Im Trailer zum Film erzählt der amerikanische Regisseur vom Beginn seiner Karriere. Darüber hinaus kommen berufliche Weggefährten zu Wort, die über die gemeinsame Arbeit berichten. Seit fast 50 Jahren ist Spielberg in der Branche tätig und gehört zu den Pionieren moderner Filmindustrie. Premiere feierte die Doku über den 70-jährigen Oscarpreisträger am 5. Oktober beim New York Film Festival.

Omri Casspi verpasste das Eröffnungsspiel der NBA-Preseason mit den Golden State Warriors. Die Mannschaft, bei der der israelische Basketballspieler seit Juli unter Vertrag steht, trat Ende September gegen die Denver Nuggets an – und zwar ausgerechnet an Jom Kippur. Golden-State-Cheftrainer Steve Kerr sagte, Casspi habe seine »volle Unterstützung« in dem Entschluss, am höchsten jüdischen Feiertag nicht auf dem Spielfeld dabei zu sein. Einen Tag später flog das Team nach China, um in zwei Spielen gegen die Minnesota Timberwolves anzutreten, diesmal aber mit dem 2,06 Meter großen Sportler in der Position des Small Forward.

Mark Zuckerberg hat sich für den Missbrauch von Facebook im vergangenen jüdischen Jahr entschuldigt. Nach dem Ende von Jom Kippur schrieb der Gründer des sozialen Netzwerks in einem Post: »Ich bitte diejenigen um Verzeihung, die ich dieses Jahr verletzt habe.« Er wolle daran arbeiten, es in Zukunft besser zu machen. Konkret wurde der amerikanische Selfmade-Milliardär allerdings nicht. bp

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  21.01.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Tzimmes

Rezepte und Leckeres

 21.01.2025

Interview

»Vornamen prägen«

Rabbiner Dovid Gernetz über den beliebtesten Babynamen in Deutschland und seine jüdischen Wurzeln

von Mascha Malburg  21.01.2025

Kindertransport

Historischer Fund

Rund 10.000 jüdische Kinder konnten den Nazis nach dem Novemberpogrom von 1938 entkommen. Die Forscherin Amy Williams entdeckte in Yad Vashem fast die gesamten Transportlisten

von Bill Niven  21.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Heute vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  21.01.2025

Kulturkolumne

Gogol oder Döblin?

Warum die Liebe zur Literatur stärker ist als Hass auf ein Regime

von Eugen El  20.01.2025

Imanuels Interpreten (4)

Lalo Schifrin: Der Alleskönner

Das argentinische Genie komponiert alles – von Bossa Nova bis hin zu Sinfonien. Seine bekannteste Komposition dürfte die Filmmusik für »Mission Impossible« sein

von Imanuel Marcus  20.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  19.01.2025