Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.10.2017 11:51 Uhr

Scarlett Johansson ist nicht mehr solo. Schon längere Zeit gab es Gerüchte, dass die 32-jährige amerikanische Schauspielerin (Ghost in the Shell) und ihr Kollege Colin Jost ein Paar sind. Jetzt wurden sie zum ersten Mal gemeinsam in der Öffentlichkeit gesehen – beim Verlassen eines New Yorker Restaurants. Bereits Anfang September soll Jost in Johanssons Apartment eingezogen sein – noch bevor die Scheidung von ihrem früheren Partner rechtskräftig wurde.

Steven Spielberg tauscht für die HBO-Dokumentation Spielberg seinen Platz hinter der Kamera gegen den davor und steht als Hauptfigur ausnahmsweise im Mittelpunkt. Im Trailer zum Film erzählt der amerikanische Regisseur vom Beginn seiner Karriere. Darüber hinaus kommen berufliche Weggefährten zu Wort, die über die gemeinsame Arbeit berichten. Seit fast 50 Jahren ist Spielberg in der Branche tätig und gehört zu den Pionieren moderner Filmindustrie. Premiere feierte die Doku über den 70-jährigen Oscarpreisträger am 5. Oktober beim New York Film Festival.

Omri Casspi verpasste das Eröffnungsspiel der NBA-Preseason mit den Golden State Warriors. Die Mannschaft, bei der der israelische Basketballspieler seit Juli unter Vertrag steht, trat Ende September gegen die Denver Nuggets an – und zwar ausgerechnet an Jom Kippur. Golden-State-Cheftrainer Steve Kerr sagte, Casspi habe seine »volle Unterstützung« in dem Entschluss, am höchsten jüdischen Feiertag nicht auf dem Spielfeld dabei zu sein. Einen Tag später flog das Team nach China, um in zwei Spielen gegen die Minnesota Timberwolves anzutreten, diesmal aber mit dem 2,06 Meter großen Sportler in der Position des Small Forward.

Mark Zuckerberg hat sich für den Missbrauch von Facebook im vergangenen jüdischen Jahr entschuldigt. Nach dem Ende von Jom Kippur schrieb der Gründer des sozialen Netzwerks in einem Post: »Ich bitte diejenigen um Verzeihung, die ich dieses Jahr verletzt habe.« Er wolle daran arbeiten, es in Zukunft besser zu machen. Konkret wurde der amerikanische Selfmade-Milliardär allerdings nicht. bp

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025