Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Oliver Polak Foto: imago

Oliver Polak ist mit seiner Show »Über Alles« auf Tour. »Noch asozialer und herzzerreißender« setzt er sich darin nach eigener Aussage mit Antisemitismus, Hass, Sex und Perversionen auseinander. Zur Seite steht ihm dabei sein neuer Hund. Der begnügt sich allerdings nicht damit, hinter dem Vorhang zu warten, bis der Stand-up-Comedian Zeit für ihn hat: »Neulich wollte er nicht backstage bleiben und kam dann einfach auf die Bühne gelaufen. Ich bekomme langsam Angst, dass die Leute lieber ihn sehen wollen als mich.«

Rachel Weisz ist auch auf der Leinwand ihrem Namen und ihrem Alter treu. In der Titelrolle der Mystery-Romanze Meine Cousine Rachel verkörpert die 47-jährige britisch-amerikanische Schauspielerin eine nicht mehr ganz junge, aber äußerst verführerische und faszinierende Frau. Zum Thema Älterwerden und Hollywood sagte sie dem Magazin »Harper’s Bazaar«: »Du spielst einfach Figuren, die in deinem Alter sind. Ich finde, dass Frauen in der Mitte ihres Lebens unglaublich schön aussehen. Es ist ein ganz anderer Moment.«

Daniel Barenboim hat früher so gut wie nie Klavier geübt. Das erzählten jetzt die Söhne David (34) und Michael (31) dem »Zeit«-Magazin. Heute würde er das höchstens bei Stücken
tun, die er seit 30 Jahren nicht gespielt hat. Ihre Mutter, die Pianistin Elena Bashkirova, mache das ganz verrückt: »Sie übt drei, vier Stunden am Tag … Aber sein Gehirn ist, was Musik angeht, einfach phänomenal«, ergänzte David Barenboim. Allerdings sei der inzwischen 74-jährige Dirigent in praktischen Dingen eine absolute Niete: »Er kann überhaupt nichts im Haus reparieren. Und mit Technik kommt er auch nicht gut klar.«

Natalie Portman hält Schminken für eine wahre Zeitverschwendung. Das verriet die 36-jährige Oscar-Preisträgerin dem Magazin »The Cut«. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen könne sie nicht einfach so auf den roten Teppich treten: »Dieser Unterschied stört mich sehr. Wenn ich eine Frage-Antwort-Stunde absolviere, muss ich mich vorher zwei Stunden zurechtmachen lassen. Der Schauspieler kann einfach nur aus dem Bett rollen.« bp

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025