Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

maggie gyllenhaal spielt eine der Hauptrollen in einem Film, der im viktorianischen Zeitalter angesiedelt ist. An der Seite von Jonathan Pryce und Rupert Everett ist die 32-Jährige (»Secretary«, »The Dark Knight«) als Tochter eines Frauenarztes zu sehen, der bei dem Versuch, Hysterie zu kurieren, en passant den Vibrator erfindet. Privat preist Gyllenhaal derweil die Freuden der Mutterschaft. Ihre dreieinhalbjährige Tochter Ramona aus der Ehe mit dem Schauspieler Peter Sarsgaard »reißt mein Herz auf«, vertraute Gyllenhaal einer Familienzeitschrift an. »Hysteria« soll 2011 in die Kinos kommen.

sacha baron cohen pflanzt ebenfalls seine jüdischen Gene fort. Papparazzi lichteten den britischen Komiker (»Borat«, »Brüno«) beim Spaziergang mit seiner Familie in London ab. Mit dabei: seine Frau Isla Fisher, beider zweieinhalbjährige Tochter Olive – und ein Kinderwagen, über dessen Inhalt offiziell nichts bekannt ist. Ein Junge, ein Mädchen? Die Familie Cohen hält sich bedeckt und gibt vorerst keine Informationen an die Öffentlichkeit.

sarah jessica parker hat ihre Haarbürste vergessen. Den Eindruck hatten die Besucher der Fashion-Show der Designerin Diane von Furstenberg. Die 45-jährige »Sex and the City«-Hauptdarstellerin tauchte dort in etwas derangiertem Zustand auf. Nicht nur wirkte ihre Frisur zerzaust, wie kurz nach dem Aufstehen. In Kombination mit ihrem »altmodisch geblümten Kleid« sah Parker aus »wie ein Vogel mit hängenden Flügeln«, berichtet die »Bunte«.

charlotte gainsbourg fungiert neben ihrer Karriere als Schauspielerin und Chanteuse jetzt auch als Muse. Der amerikanische Modedesigner Adam Lippes hat sich für seine neue Frühjahrskollektion für 2011 vom Auftritt der Stilikone in dem Spielfilm »The City of Your Final Destination« (2008 gedreht, noch nicht veröffentlicht) inspirieren lassen. Bei der Vorstellung der Kollektion auf der New Yorker Fashion Week in dieser Woche waren, so hieß es, vor allem klassisch geschnittene, pastellfarbene Leinenkostüme zu sehen. ja

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025