Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.05.2017 15:53 Uhr

Mila Kunis Foto: dpa

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.05.2017 15:53 Uhr

Mila Kunis hat ihren Eltern Elvira und Mark große Freude bereitet und deren Wohnung mithilfe der Online-Plattform »Houzz«, auf der man sich kreative Hilfe bei Renovierungen holen kann, vollkommen umgestaltet. Ein neues Haus kommt für die beiden, die, seitdem ihre Tochter neun Jahre alt war, in dieser Wohnung leben, nicht infrage. Den Eltern gefiel das Ergebnis: »Meine Küche, seine Couch«, kommentierte Elvira Kunis. Angestoßen wurde auch, stilecht mit »Sowjetskoje«-Sekt.

Marcel Reif weiß vieles, aber in einem Fachgebiet ist der 67-jährige frühere Fußball-Kommentator absolut unschlagbar: bei Trikotfarben. »Ich kenne die Trikotfarben von Mannschaften rund um die Welt«, sagte Reif im Interview mit der B.Z. Zwar wisse er nicht so recht, wozu das gut sein soll, aber offenbar schadet es auch nicht zu wissen, dass der AC Florenz in Weiß-Lila spielt. Reif ist regelmäßig zu Gast in Quiz-Shows, hat ein Buch geschrieben (Nachspielzeit) und kann, wie er der B.Z. sagte, durchaus auch entspannt Fußball schauen – ganz ohne Kommentare.

Goldie Hawn spielt gemeinsam mit Amy Schumer in der Mutter-Tochter-Komödie Snatched. Im wahren Leben ist die Schauspielerin Kate Hudson ihre Tochter. Für das Magazin »Interview« sprachen die beiden über dies und jenes – zum Beispiel darüber, warum Hawn 15 Jahre wartete, um einen neuen Film zu machen. Sie habe Bücher geschrieben, sich mit Psychologie befasst und ein Lernprojekt für Kinder ins Leben gerufen. »Ich war so beschäftigt. Ich wollte niemals wieder schauspielern.«

Mayim Bialik hat die Fans der Sendung The Big Bang Theory kurz in Atemnot versetzt. Die Schauspielerin twitterte ein Foto des Teams und schrieb dazu: »Emotional war die Nacht/der Monat/das Jahr/die Staffel. Ein Jahrzehnt von Big Bang geht zu Ende«. Fans verstanden dies als Ende der Show – allerdings nur diejenigen, die keine Nachrichten lesen und deshalb nicht mitbekamen, dass erst kürzlich weitere Staffeln angekündigt worden sind. kat

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023