Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barry Manilow Foto: Stephan Pramme

Barry Manilow hat sich bei seinen Fans für deren Unterstützung nach seinem Coming-out bedankt. Der 73-jährige Sänger, der mit dem Song Mandy weltberühmt wurde, twitterte: »Danke für eure Unterstützung über die vielen Jahre. Jetzt ist meine Geschichte öffentlich, und ich freue mich, noch lange Zeit meine Musik mit euch teilen zu können.«

Drake wurde vom britischen »GQ-Magazin« zum bestangezogenen Mann 2017 gewählt. Der kanadische R’n’B-Sänger habe mit seinen Outfits bewiesen, so hieß es in der Begründung, dass man cool aussehen und trotzdem mit dem Outfit auch auf dem Sofa herumliegen kann. Drake habe sich von gelben Anzügen bis hin zu einem sportlicheren Look bewegt und einen einzigartigen Stil geschaffen. Derart gut angezogen singt es sich vielleicht auch besser.

Scarlett Johansson hat der Tochter von US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, feige zu sein. Die Schauspielerin (Ghost in the Shell) kommentierte Anfang April auf dem »Women in the World Summit« in New York Ivanka Trumps Aussage, die Menschen würden von dem Einfluss, den sie habe, fast gar nichts mitbekommen. »Die Idee, dass hinter einem starken Mann eine starke Frau steht, ist altmodisch«, sagte Johansson. Die Schauspielerin hatte während des Wahlkampfs Hillary Clinton unterstützt.

Shia LaBeouf will offenbar mal richtig alleine sein. Der amerikanische Schauspieler hat vor, einige Zeit in einer kleinen Hütte in Finnland zu verbringen. In den Weiten Lapplands wolle LaBeouf im Rahmen des Projekts »alonetogether« nur Nachrichten von Besuchern entgegennehmen, die extra dafür in das Museum nach Helsinki kommen und ihm schreiben. So wirklich ganz allein ist LaBeouf dann aber auch wieder nicht. Er führt seinen Plan gemeinsam mit den Künstlern Nastja Rönkkö und Luke Turner durch, die ebenfalls – jeder allein für sich, versteht sich – in kleinen Hütten wohnen werden. kat

Nachruf

Plötzlicher Tod von Alon Abutbul: Israel verliert bedeutenden Schauspieler

Mit 60 Jahren sackte er am Strand zusammen. Wiederbelebungsversuche scheiterten

 30.07.2025

Zürich

»Unschätzbarer Wert«: Jüdische Schriftensammlung wird restauriert

Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden

von Leticia Witte  30.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Drei Ziffern mit Geschichte: 825 – das jüdische Codewort

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 31. Juli bis zum 6. August

 30.07.2025

Aufgegabelt

Sabich-Croissant

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  29.07.2025

Plotkes

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.07.2025

Essay

Gaza, Israel und der Hunger

Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen. Den Krieg der Informationen und der Bilder aber hat die palästinensische Terrororganisation schon längst gewonnen – auch durch das Versagen westlicher Journalisten und Politiker

von Philipp Peyman Engel  30.07.2025 Aktualisiert

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025