Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gwyneth Paltrow Foto: imago

Jason Isaacs ist der neue Captain Lorca in Star Trek: Discovery. Wie der amerikanische Sender CBS bestätigte, wird der 53-jährige Brite, der den meisten als Todesser Lucius Malfoy aus den Harry Potter-Verfilmungen bekannt sein dürfte, zum Cast der Serie stoßen und das Raumschiff künftig in die unendlichen Weiten des Weltalls lenken. Die Produktion sollte eigentlich schon im Januar dieses Jahres Premiere feiern, wurde dann jedoch auf Mai und schließlich auf Sommer beziehungsweise Herbst verschoben.

Eva Menasse hat eine Schwäche für Buchhandlungen. Im Magazin der »Zeit« hat die österreichische Schriftstellerin und Journalistin (Tiere für Fortgeschrittene) ihre fünf Favoriten vorgestellt. In ihrer Geburtsstadt Wien empfiehlt sie »Hartliebs Bücher«. Der Laden versorge »den kulturärmeren Außenbezirk mit Lesungen und Gesprächsstoff«. Und in Berlin hat es ihr der »Bayerische Platz« in Schöneberg angetan. Hier gebe es »trotz höhlenartiger Kleinheit Sessel, in denen man sich niederlassen und ein paar Neuerscheinungen anlesen kann«.

Kirill Petrenko dirigierte vor einer Woche die Berliner Philharmoniker – und erhielt rauschenden Beifall. In der ausverkauften Philharmonie ließ der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper hören, was das Orchester und sein Publikum in der Zeit nach Simon Rattle erwarten können. Noch sind es zwei Jahre, bis Petrenko offiziell seinen Posten als Chefdirigent in der Hauptstadt antreten wird, doch gab er bereits an diesem Abend einen Vorgeschmack darauf, wohin die Reise mit ihm – musikalisch gesehen – gehen wird.

Gwyneth Paltrow wird wieder heiraten. Die 44-jährige US-Schauspielerin (Iron Man) und der Drehbuchautor Brad Falchuk sind fest entschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen. Obwohl das Paar noch nicht offiziell verlobt sei, bestehe kein Zweifel daran, dass sie sich schon bald das Ja-Wort geben wollen. »Sie sprechen ständig über ihre Hochzeitspläne«, verriet ein Insider »US Weekly«. Für Paltrow, die 2014 zum Judentum konvertierte, ist es – ebenso wie für ihren Auserwählten – die zweite Ehe. bp

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025