Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.01.2017 18:40 Uhr

Scarlett Johansson und der Journalist Romain Dauriac sollen offenbar schon seit Mitte 2016 getrennte Wege gehen – zumindest als Paar. Allerdings heißt es bei den beiden: »Lass uns Freunde bleiben.« Denn wie das »People«-Magazin berichtet, wurden die beiden am Mittwoch vergangener Woche bei einer Kunstausstellung in New York gesehen. Johansson und Dauriac haben eine gemeinsame Tochter und sind auch Geschäftspartner des Popcorn-Ladens »Yummy Pop«.

Sascha Chaimowicz wird verantwortlicher Redakteur der ab April erscheinenden »ZEITmagazin«-Lokalausgabe in München. Das hat das Medienmagazin Kress.de in der vergangenen Woche bekannt gegeben. »Er ist nicht nur ein exzellenter Blattmacher, sondern hat auch ein besonderes Gespür für seine Heimatstadt München«, zitiert Kress.de Christoph Amend, den Chefredakteur des Hamburger »ZEITmagazin«. Chaimowicz war bislang stellvertretender Chefredakteur von »Neon« und »Nido«.

Madeleine Albright zeigt sich solidarisch mit Muslimen und möchte sich als Muslima registrieren lassen. Albright, die 1937 in Prag geboren wurde, twitterte in der vergangenen Woche: »Ich wurde katholisch erzogen, bin episkopal geworden und habe später herausgefunden, dass meine Familie jüdisch war. Ich bin bereit, mich aus Solidarität als Muslima eintragen zu lassen.« Facebook-Chef Mark Zuckerberg reagierte auf die Einreisebeschränkungen für Muslime und postete: »Meine Urgroßeltern kamen aus Deutschland, Österreich und Polen. Priscillas Eltern waren Flüchtlinge aus China und Vietnam. Die Vereinigten Staaten sind ein Einwanderungsland, und darauf sollten wir stolz sein.«

Jake Gyllenhaal ist erstaunt darüber, dass Ryan Reynolds (Deadpool) nicht für einen Oscar nominiert wurde. Bei einer Filmvorführung sagte er: »Wir reden die ganze Zeit über brillante Darbietungen, über die Schauspieler, die sich für die Rolle selbst zerstören. Daran glaube ich auch. Aber dann schaue ich mir Ryan Reynolds in Deadpool an und denke: ›Niemand anderes als er kann das machen.‹ Das ist wirklich er, wie er leibt und lebt.« kat

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025