Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.01.2017 18:40 Uhr

Scarlett Johansson und der Journalist Romain Dauriac sollen offenbar schon seit Mitte 2016 getrennte Wege gehen – zumindest als Paar. Allerdings heißt es bei den beiden: »Lass uns Freunde bleiben.« Denn wie das »People«-Magazin berichtet, wurden die beiden am Mittwoch vergangener Woche bei einer Kunstausstellung in New York gesehen. Johansson und Dauriac haben eine gemeinsame Tochter und sind auch Geschäftspartner des Popcorn-Ladens »Yummy Pop«.

Sascha Chaimowicz wird verantwortlicher Redakteur der ab April erscheinenden »ZEITmagazin«-Lokalausgabe in München. Das hat das Medienmagazin Kress.de in der vergangenen Woche bekannt gegeben. »Er ist nicht nur ein exzellenter Blattmacher, sondern hat auch ein besonderes Gespür für seine Heimatstadt München«, zitiert Kress.de Christoph Amend, den Chefredakteur des Hamburger »ZEITmagazin«. Chaimowicz war bislang stellvertretender Chefredakteur von »Neon« und »Nido«.

Madeleine Albright zeigt sich solidarisch mit Muslimen und möchte sich als Muslima registrieren lassen. Albright, die 1937 in Prag geboren wurde, twitterte in der vergangenen Woche: »Ich wurde katholisch erzogen, bin episkopal geworden und habe später herausgefunden, dass meine Familie jüdisch war. Ich bin bereit, mich aus Solidarität als Muslima eintragen zu lassen.« Facebook-Chef Mark Zuckerberg reagierte auf die Einreisebeschränkungen für Muslime und postete: »Meine Urgroßeltern kamen aus Deutschland, Österreich und Polen. Priscillas Eltern waren Flüchtlinge aus China und Vietnam. Die Vereinigten Staaten sind ein Einwanderungsland, und darauf sollten wir stolz sein.«

Jake Gyllenhaal ist erstaunt darüber, dass Ryan Reynolds (Deadpool) nicht für einen Oscar nominiert wurde. Bei einer Filmvorführung sagte er: »Wir reden die ganze Zeit über brillante Darbietungen, über die Schauspieler, die sich für die Rolle selbst zerstören. Daran glaube ich auch. Aber dann schaue ich mir Ryan Reynolds in Deadpool an und denke: ›Niemand anderes als er kann das machen.‹ Das ist wirklich er, wie er leibt und lebt.« kat

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025