Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.01.2017 18:36 Uhr

Natalie Portman ist sauer. In der Kino-Komödie Freundschaft plus übernahm sie an der Seite von Ashton Kutcher die weibliche Hauptrolle. In einem Interview mit der Frauenzeitschrift »Marie Claire« sagte die 35-jährige Schauspielerin, dass Kutcher trotz vergleichbarer Arbeit dreimal so viel Gehalt bekommen habe wie sie. Obwohl sie schon während der Dreharbeiten davon gewusst habe, habe sie es aber hingenommen. »Wir verdienen viel, da fällt es nicht leicht, sich zu beschweren, aber diese Ungleichheit ist verrückt«, sagte Portman.

Rolf Eden war Ehrengast beim 116. Berliner Presseball. Der 86-Jährige, der gemeinsam mit seinem Sohn Alexander und dessen Frau zu der Party kam, musste zwar etwas gestützt werden, sagte aber: »Mir geht es gesundheitlich trotzdem wunderbar. Ich bin wie neu. Immer noch überall dabei.« Eden feierte laut Bild.de bis 23 Uhr und verließ dann den Ball. Seine Schwiegertochter beteuerte: »Rolf ist noch immer fit, großzügig, klug und charmant. Nur die Beine machen nicht mehr so mit.«

Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett. Das gab der Schriftsteller am Montagnachmittag auf seiner Facebook-Seite bekannt. Biller, der seit der Wiederaufnahme der bekannten ZDF-Literatursendung am 2. Oktober 2015 als einer der drei festen Kritiker mit dabei war, postete bei Facebook: »Good bye, Literarisches Quartett und Berliner Ensemble! Ich habe noch ein bisschen mehr nachgedacht als sonst und beschlossen, wieder mehr zu schreiben.« Maxim Biller bedankte sich bei seinen Quartett-Kollegen Christine Westermann und Volker Weidermann. »Es war eine tolle, merkwürdige Zeit!«

Ethan und Joel Coen wollen ins Fernsehen. Ihr erstes TV-Serienprojekt wird ein Western sein. Wie das Branchenblatt »Variety« berichtet, werden die beiden The Ballad of Buster Scruggs nach einer eigenen Idee schreiben. Wann und wo die Produktion zu sehen sein wird, steht noch nicht fest.

Rabbi Yuri Foreman
hat verloren. Der 36-jährige boxende Rabbi unterlag letzten Freitag dem Herausforderer Erislandy Lara bei einem Wettkampf in Miami. Foreman bestritt den Fight laut der Sport-Seite boxingnews24.com nur ausnahmsweise am Schabbat. bp/kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025