Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Artur Brauner erhält die »Goldene Sonne« für sein Lebenswerk. Als Filmproduzent und Gründer sowie Inhaber der Filmstudios CCC-Film in Berlin war der mittlerweile 98-Jährige an mehr als 500 Kino- und TV-Filmen beteiligt. Für Hitlerjunge Salomon erhielt er den »Golden Globe«. Der Tourismus- & Medienpreis wird im Rahmen einer Live-TV-Show und Gala mit zahlreichen Prominenten aus Film, Funk und Fernsehen am 13. Mai 2017 in Kalkar am Niederrhein vergeben.

Elazar Tariku ist nicht nur ein Champion der Mixed Martial Arts (MMA), sondern kann Siege auch noch richtig feiern. Der 77,5 Kilo schwere Sportler aus Aschkelon setzte vor Kurzem nach dem Titelgewinn in Tel Aviv eine Kippa auf, warf sich sodann seinen Tallit Katan über und tanzte schließlich zu einer Musik-Version des Schma-Jisrael-Gebetes im Ring.

Olivier Guez hat eine E-Mail an Angela Merkel geschrieben. Für das Zeit-Magazin der vergangenen Woche, in dem 33 Menschen gebeten wurden, der Bundeskanzlerin einmal ihre Sicht auf die Weltlage zu schildern, tippte der französische Journalist und Autor einen Appell: »Holen Sie Rat ein! Wenn Sie das nächste Mal eine historische Entscheidung treffen, etwa über die Flüchtlinge, sprechen Sie mit Ihren europäischen Freunden. Vermitteln Sie europäische Kultur und ihre Werte, Freiheit, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Toleranz, Humor – und die Frechheit!«

Michael Wolffsohn ist »Hochschullehrer des Jahres«. Der emeritierte Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München wird vom Deutschen Hochschulverband (DHV) ausgezeichnet. Wolffsohn sei ein herausragender Wissenschaftler, Publizist und Querdenker, erläuterte DHV-Präsident Bernhard Kempen. Er fände klare Worte, auch wenn die Gefahr besteht, sich unbeliebt zu machen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird Wolffsohn am 3. April 2017 im Rahmen der »Gala der Deutschen Wissenschaft« in München verliehen. ja

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025