Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Artur Brauner erhält die »Goldene Sonne« für sein Lebenswerk. Als Filmproduzent und Gründer sowie Inhaber der Filmstudios CCC-Film in Berlin war der mittlerweile 98-Jährige an mehr als 500 Kino- und TV-Filmen beteiligt. Für Hitlerjunge Salomon erhielt er den »Golden Globe«. Der Tourismus- & Medienpreis wird im Rahmen einer Live-TV-Show und Gala mit zahlreichen Prominenten aus Film, Funk und Fernsehen am 13. Mai 2017 in Kalkar am Niederrhein vergeben.

Elazar Tariku ist nicht nur ein Champion der Mixed Martial Arts (MMA), sondern kann Siege auch noch richtig feiern. Der 77,5 Kilo schwere Sportler aus Aschkelon setzte vor Kurzem nach dem Titelgewinn in Tel Aviv eine Kippa auf, warf sich sodann seinen Tallit Katan über und tanzte schließlich zu einer Musik-Version des Schma-Jisrael-Gebetes im Ring.

Olivier Guez hat eine E-Mail an Angela Merkel geschrieben. Für das Zeit-Magazin der vergangenen Woche, in dem 33 Menschen gebeten wurden, der Bundeskanzlerin einmal ihre Sicht auf die Weltlage zu schildern, tippte der französische Journalist und Autor einen Appell: »Holen Sie Rat ein! Wenn Sie das nächste Mal eine historische Entscheidung treffen, etwa über die Flüchtlinge, sprechen Sie mit Ihren europäischen Freunden. Vermitteln Sie europäische Kultur und ihre Werte, Freiheit, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Toleranz, Humor – und die Frechheit!«

Michael Wolffsohn ist »Hochschullehrer des Jahres«. Der emeritierte Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München wird vom Deutschen Hochschulverband (DHV) ausgezeichnet. Wolffsohn sei ein herausragender Wissenschaftler, Publizist und Querdenker, erläuterte DHV-Präsident Bernhard Kempen. Er fände klare Worte, auch wenn die Gefahr besteht, sich unbeliebt zu machen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird Wolffsohn am 3. April 2017 im Rahmen der »Gala der Deutschen Wissenschaft« in München verliehen. ja

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025