Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.11.2016 10:39 Uhr

Ist ein Fan von Meryl Streep: Simon Helberg Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.11.2016 10:39 Uhr

Simon Helberg schwärmt von der Zusammenarbeit mit Meryl Streep für den gleichnamigen Film über die Showgröße Florence Foster Jenkins. Streep habe ihm nicht nur gezeigt, wie man lache, sondern sei auch »menschlich, einladend, warmherzig, entwaffnend und bescheiden«, sagte Helberg dem Nachrichtendienst »spot on«.

Andreas Nachama ist 65 geworden. Der Berliner Historiker bekam viele Glückwünsche. Monika Grütters gratulierte ihm und würdigte seine Arbeit. Nachama leiste einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, sagte Grütters. Als Verfechter des christlich-jüdischen Dialogs betone er immer wieder »das Gemeinsame unserer Religionen«.

Joseph Gordon-Levitt ist ganz gerührt. Der bekannte amerikanische Schauspieler, der in dem Biopic Snowden zu sehen ist, erzählte in der Graham Norton Show, dass Snowdens Eltern nach der Filmpremiere auf ihn zugekommen seien und ihn für die Darstellung ihres Sohnes gelobt hätten. Man bekomme zum einen nie wirklich eine Kritik, sagte Gordon-Levitt, und schon gar nicht eine derart emotionale.

Air Supply möchte den Frauen der Feuerwehrleute, die Tag und Nacht bei den jüngsten Waldbränden in Israel im Einsatz waren, etwas Gutes tun und hat 200 Tickets für ihr Konzert in Haifa, das wegen der Brände verschoben werden musste, verschenkt. Die sanften Rocker aus den 70ern wollen den Frauen damit eine kleine Auszeit schenken.

Oliver Berben hat eine neue Position. Der Regisseur wird laut Bild.de zum 1. Januar 2017 in den Vorstand der Constantin Film berufen. Berben soll den Bereich TV und digitale Medien verantworten. Der Vorstandsvorsitzende von Constantin Film, Martin Moszkowicz, sagte: »Es ist eine große Freude, dass Oliver Berben nach fast 15 Jahren als Produzent und Geschäftsführer das Vorstandsteam der Constantin Film verstärkt. In Deutschland kenne ich niemanden, der für diese Aufgabe besser geeignet ist.« epd/kat

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023