Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Jetzt singt sie auch noch« – Rebecca Siemoneit-Barum Foto: Stephan Pramme

Rebecca Siemoneit-Barum schauspielert nicht nur und schreibt einen Blog. Nein: Jetzt singt sie auch noch. Die Lindenstraße-Darstellerin wird 2017 in der RTL-Sendung It Takes 2 als Gesangsschülerin zu sehen sein. An der Seite von Fernsehkoch Kolja Kleeberg, RTL-Nachrichtenmoderatorin Annett Möller und anderen wird Siemoneit-Barum gemeinsam mit Profi-Sängern Musik machen. Die Jury, in der unter anderem die Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst sitzen wird, hat die Aufgabe, die beste Amateur- und Profistimme zu bewerten. Als Coaches stehen den Gesangsschülern Tom Gaebel, Christina Stürmer und Gil Ofarim zur Verfügung.

Amy Winehouse hat Metallica zu einem Song ihres neuen Albums Hardwired ... To Self- Destruct beeinflusst. Das hat der Sänger der Metalband, James Hetfield, verraten. Der Titel »Moth Into Flame« handele davon, wie Ruhm einen Menschen zerstören kann. Die Band habe sich das Schicksal der 2011 verstorbenen britischen Jazz-Sängerin als Vorbild für ihren Song genommen.

Adam »Ad-Rock« Horovitz von den Beastie Boys hat zu Protesten aufgerufen, nachdem ein Spielplatz, der seinem 2012 verstorbenen Bandkollegen Adam Yauch gewidmet war, mit antisemitischen Symbolen und Trump-Parolen beschmiert wurde. Donald Trumps Vision von Amerika lehne er ab, sagte der Musiker. »New York City, ich fordere von dir, das Gleiche zu tun!« Der Park liegt in Brooklyn Heights, dem Viertel, in dem Yauch aufwuchs.

Rakefet Russak-Aminoach ist von der BBC zu einer der 100 inspirierendsten und einflussreichsten Frauen des Jahres 2016 gewählt worden. Die 50-Jährige ist die jüngste Vorstandsvorsitzende einer israelischen Bank und setzt sich für mehr Frauen in der Finanzwelt ein. Ebenfalls unter die Top 100 kam die ehemalige belgische Juraprofessorin Renee Rabinowitz. Sie hatte die israelische Fluglinie EL AL verklagt, nachdem das Bordpersonal sie gebeten hatte, ihren Sitzplatz neben einem orthodoxen Mitreisenden zu räumen. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025