Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis Foto: Lumeimages.com

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.09.2016 19:35 Uhr

Daniel Radcliffe genießt seine Freiheit. Nachdem der Schauspieler mit der Rolle des Helden in acht Harry Potter-Filmen weltberühmt wurde, sei es ihm jetzt wichtig, sich interessante Projekte aussuchen zu können, ohne an eine bestimmte Serie gebunden zu sein. Das verriet der 27-Jährige dem Newsportal »Digital Spy«. Für die Fantasy-Saga Game of Thrones, in der viele seiner britischen Kollegen vertreten sind, würde der 27-Jährige allerdings eine Ausnahme machen, wenn auch nur für einen – im wahrsten Sinne des Wortes – kurzen Abstecher. »Das würde ich liebend gern tun, wenn sie mich einfach auftreten lassen und verdammt nochmal umbringen.«

Mila Kunis mag ihre Figur. Und die Rolle im neuen Film Bad Moms, der gerade in den deutschen Kinos angelaufen ist, scheint ihr wie auf den Leib geschrieben. Auch, weil die 32-jährige Schauspielerin und Ehefrau von Ashton Kutcher (Two and a Half Men) gerade zum zweiten Mal schwanger ist. Der Film macht sich über den übertriebenen Einsatz der sogenannten Tiger Moms lustig. Im Gespräch mit »spot on news« verriet Kunis: »Natürlich nehmen wir alle unsere Rolle als Eltern unglaublich ernst, doch manchmal vergessen wir, dass wir noch ein Leben neben unseren Kindern haben.«

Leonard Cohen sagt »Hineni – Hier bin ich«. Zu seinem 82. Geburtstag stellte er den Titelsong seines neuen Albums vor, das am 21. Oktober erscheinen wird – »You want it darker«. Passend zum Text mit dem Refrain »Hineni, hineni, I’m ready, my Lord« klingt der minimalistisch arrangierte elektronische Song düster und fatalistisch. Ob der kanadische Singer-Songwriter noch einmal auf Tournee gehen wird, bleibt offen.

Cynthia Barcomi ist Jurorin beim Gastro-Gründerpreis, der am 4. Oktober in Berlin verliehen wird. Sie wird dort über mehr als 500 Bewerberideen urteilen, die an Kreativität kaum zu überbieten sind. Das Angebot reicht vom Gin-Tasting-Dampfer bis zum Ice-Cream-Roll-Foodtruck. »Es ist wichtig, dass die Idee fokussiert ist und man sich nicht verzettelt«, erklärt Barcomi, die seit Jahrzehnten erfolgreich in der Branche tätig ist. bp

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025