Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

barbra streisand fühlt sich von ihrer Kollegin Jennifer Aniston nicht ganz korrekt repräsentiert. Aniston, zuletzt in Love Happens zu sehen, stellt in der Septemberausgabe des Magazins Harper’s Bazaar Posen aus Streisands Musical- und Filmklassiker Funny Girl von 1969 nach. »Jennifer hat wunderbare Arbeit geleistet«, kommentierte Streisand auf ihrer Website: »Wenn sie doch bloß einen Höcker auf der Nase hätte!«

sacha baron cohen mag seine Fans nicht sehen. Der Comedystar zieht deshalb aus seinem
bescheidenen Zwei-Millionen-Dollar-Haus in Hollywood aus, wo er aus dem Schlafzimmer schon morgens Neugierige auf der Straße erblicken muss. Baron Cohens neues Domizil in Laurel Canyon liegt versteckt in einem großen Park und garantiert ihm und seiner Familie mehr Privatsphäre. Das war dem Schauspieler und Regisseur 19,8 Millionen Dollar Kaufpreis wert.

laura schlessinger hat sich verplappert. Die konservative US-Radiomoderatorin bezeichnete in ihrer täglichen Sendung vor Millionen Zuhörern gleich elfmal Afroamerikaner als »Nigger«. Dass die Sendung daraufhin abgesetzt wurde, führt die orthodoxe Ärztin auf Machenschaften von »Interessengruppen« zurück.

Liz taylor lässt nichts auf ihre jüdische Ehre kommen. Die Hollywoodlegende stritt sich deshalb heftig mit ihrem fünften Ehemann Richard Burton, wie eine neue Biografie des Paars enthüllt. Unter anderem soll es zu folgendem Wortwechsel gekommen sein. Burton zu der gebürtigen Protestantin, die 1959 konvertiert war: »Du bist überhaupt keine richtige Jüdin. Wenn hier einer Jude ist, dann bin ich das!« Taylor (laut schreiend): »Und ob ich jüdisch bin. Verpiss Dich!« ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025