Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

barbra streisand fühlt sich von ihrer Kollegin Jennifer Aniston nicht ganz korrekt repräsentiert. Aniston, zuletzt in Love Happens zu sehen, stellt in der Septemberausgabe des Magazins Harper’s Bazaar Posen aus Streisands Musical- und Filmklassiker Funny Girl von 1969 nach. »Jennifer hat wunderbare Arbeit geleistet«, kommentierte Streisand auf ihrer Website: »Wenn sie doch bloß einen Höcker auf der Nase hätte!«

sacha baron cohen mag seine Fans nicht sehen. Der Comedystar zieht deshalb aus seinem
bescheidenen Zwei-Millionen-Dollar-Haus in Hollywood aus, wo er aus dem Schlafzimmer schon morgens Neugierige auf der Straße erblicken muss. Baron Cohens neues Domizil in Laurel Canyon liegt versteckt in einem großen Park und garantiert ihm und seiner Familie mehr Privatsphäre. Das war dem Schauspieler und Regisseur 19,8 Millionen Dollar Kaufpreis wert.

laura schlessinger hat sich verplappert. Die konservative US-Radiomoderatorin bezeichnete in ihrer täglichen Sendung vor Millionen Zuhörern gleich elfmal Afroamerikaner als »Nigger«. Dass die Sendung daraufhin abgesetzt wurde, führt die orthodoxe Ärztin auf Machenschaften von »Interessengruppen« zurück.

Liz taylor lässt nichts auf ihre jüdische Ehre kommen. Die Hollywoodlegende stritt sich deshalb heftig mit ihrem fünften Ehemann Richard Burton, wie eine neue Biografie des Paars enthüllt. Unter anderem soll es zu folgendem Wortwechsel gekommen sein. Burton zu der gebürtigen Protestantin, die 1959 konvertiert war: »Du bist überhaupt keine richtige Jüdin. Wenn hier einer Jude ist, dann bin ich das!« Taylor (laut schreiend): »Und ob ich jüdisch bin. Verpiss Dich!« ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025