Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.09.2016 19:27 Uhr

Natalie Portman erwartet offenbar ihr zweites Kind. Wie das Magazin »US Weekly« berichtete, zeigte sich die 35-jährige Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin (Black Swan) bei der Premiere des Films Planetarium am vergangenen Donnerstag bei den Filmfestspielen in Venedig auf dem roten Teppich mit Babybauch. Eine offizielle Bestätigung steht bislang zwar noch aus, aber die Fotos sprechen für sich. Portman ist seit August 2012 mit dem Balletttänzer und Choreografen Benjamin Millepied (39) verheiratet. Die beiden hatten sich 2009 bei Dreharbeiten kennengelernt und haben bereits einen fünfjährigen Sohn.

Aly Rajsman ist in Bestform. Die dreifache Olympiasiegerin im Bodenturnen kündigte an, bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio wieder antreten zu wollen. In der Ellen DeGeneres-Show sagte sie, mit zunehmendem Alter werde sie »immer besser«. Nach zwei Goldmedaillen in London 2012 gewann sie auch 2016 in Rio eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Mit 22 Jahren ist Kapitänin Rajsman die älteste Turnerin im US-Team. Von ihren Teamkolleginnen wird sie liebevoll »Oma« genannt. Bevor sie für Tokio weitertrainiert, will die ambitionierte Turnerin allerdings eine einjährige Pause einlegen.

Oliver Stone hält von Hillary Clinton ebenso wenig wie von Donald Trump. »Es gibt keine Hoffnung, auf keiner der beiden Seiten«, sagte er der »Zeit« zum US-Präsidentschaftswahlkampf. Kommende Woche läuft sein neuer Film über die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden in den deutschen Kinos an. Am heutigen Donnerstag wird der amerikanische Regisseur und Drehbuchautor (Natural Born Killers, Wall Street) übrigens 70. Mazal Tow!

Susan Sideropoulos war beim Friseur. Auf Instagram kommentierte die 35-Jährige: »Neuer Lebensabschnitt – Neue Frisur«. Bekanntlich neigen ja Frauen dazu, nach dem Ende einer Beziehung ihre Haare abzuschneiden. Ob es bei der ehemaligen GZSZ-Darstellerin und Ehemann Jakob Shtizberg kriselt? In jedem Fall stehen die Zeichen bei Sideropoulos auf Veränderung. bp

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert