Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.09.2016 18:24 Uhr

Marion Brasch findet den Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin nicht mehr so toll wie früher. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte die Radio1-Moderatorin: »Hier gab es eine gute
Mischung der unterschiedlichen sozialen Schichten: Künstler, Angestellte, Arbeiter, Alte, Junge, und das ist komplett verschwunden. Es ist aufgeräumt, schick und langweilig. Man sieht kaum noch alte Leute auf der Straße, und kaum noch jemand berlinert, das ist auch nicht schön.«

Lena Dunham hat für Lingerie-Bilder mit ihrer Girls-Schauspielkollegin Jemima Kirke viel Lob bekommen. Dunham, die sich erfrischender Weise offenbar weder um Idealmaße noch um seltsame Bemerkungen schert, unterstützt die neuseeländische Unterwäsche-Marke Lonely Labels, die Lingerie für Frauen macht, die nicht nur drei Stückchen Gurke am Tag essen.

Bar Refaeli genießt ihr Mutterglück ganz offensichtlich. Das israelische Model, das Mitte August Tochter Liv zur Welt brachte, postete am vergangenen Freitag ein Video auf ihrem Instagram-Account, das Refaeli beim Heruntersausen einer Wasserrutsche zeigt. Dazu kommentierte die 31-Jährige: »Ich hatte für fast ein Jahr einen Bauch, und das war eines der Dinge, die ich nicht tun konnte. #MissMyBikini«. Na dann, viel Spaß!

Roseanne Barr hat in der vergangenen Woche in der konservativ ausgerichteten Synagoge Emanu-El in San Francisco einen Vortrag gehalten. Die Schauspielerin, deren Film Roseanne For President seit Juli in den amerikanischen Kinos zu sehen ist, sprach über die BDS-Bewegung und Antisemitismus. Für die Leute, die sie als »Rassistin« und »Zionistin« bezeichnen, hatte sie eine ganz besondere Botschaft: »Das sind deren Worte, und es sagt mehr über sie als über mich aus.« kat

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025