Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.09.2016 18:24 Uhr

Marion Brasch findet den Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin nicht mehr so toll wie früher. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte die Radio1-Moderatorin: »Hier gab es eine gute
Mischung der unterschiedlichen sozialen Schichten: Künstler, Angestellte, Arbeiter, Alte, Junge, und das ist komplett verschwunden. Es ist aufgeräumt, schick und langweilig. Man sieht kaum noch alte Leute auf der Straße, und kaum noch jemand berlinert, das ist auch nicht schön.«

Lena Dunham hat für Lingerie-Bilder mit ihrer Girls-Schauspielkollegin Jemima Kirke viel Lob bekommen. Dunham, die sich erfrischender Weise offenbar weder um Idealmaße noch um seltsame Bemerkungen schert, unterstützt die neuseeländische Unterwäsche-Marke Lonely Labels, die Lingerie für Frauen macht, die nicht nur drei Stückchen Gurke am Tag essen.

Bar Refaeli genießt ihr Mutterglück ganz offensichtlich. Das israelische Model, das Mitte August Tochter Liv zur Welt brachte, postete am vergangenen Freitag ein Video auf ihrem Instagram-Account, das Refaeli beim Heruntersausen einer Wasserrutsche zeigt. Dazu kommentierte die 31-Jährige: »Ich hatte für fast ein Jahr einen Bauch, und das war eines der Dinge, die ich nicht tun konnte. #MissMyBikini«. Na dann, viel Spaß!

Roseanne Barr hat in der vergangenen Woche in der konservativ ausgerichteten Synagoge Emanu-El in San Francisco einen Vortrag gehalten. Die Schauspielerin, deren Film Roseanne For President seit Juli in den amerikanischen Kinos zu sehen ist, sprach über die BDS-Bewegung und Antisemitismus. Für die Leute, die sie als »Rassistin« und »Zionistin« bezeichnen, hatte sie eine ganz besondere Botschaft: »Das sind deren Worte, und es sagt mehr über sie als über mich aus.« kat

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025