Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maxim Biller Foto: imago

Gil Ofarim und seine Frau werden wieder Eltern. Um diese Neuigkeit dem Rest der Welt zu überbringen, postete der 34-jährige Sänger ein Bild seiner Frau auf Instagram. Darauf ist aber kein kleines Schwangerschaftsbäuchlein zu sehen, sondern seine Frau, die sich über die Toilette beugt und offenbar mit Übelkeit zu kämpfen hat. Einige Instagram-Fans fanden das nicht so komisch, denn Ofarim grinst in die Kamera und zeigt den Daumen hoch. Das Paar hat bereits einen gemeinsamen Sohn, Leonard Dean.

Marcel Reif wird ab 21. August das Team des Sport1 Fußball-Talks Doppelpass ergänzen. Das berichtet das Medienmagazin Meedia. Reif, der viele Jahre lang für Sky, RTL und ZDF die wichtigsten Fußballspiele kommentierte, freut sich auf die neue Aufgabe. Dem Sport-Informations-Dienst sagte er: »Beim Doppelpass finde ich die Mischung aus Stammtisch und Fachgespräch spannend, weil so das gesamte Fußball-Publikum einbezogen wird.«

Maxim Biller hat einen guten Ratschlag an sein jüngeres Ich: »Mach alles genauso wie damals – aber zieh noch früher aus Hamburg weg.« Das schrieb der 55-jährige Autor im Zeit-Magazin der vergangenen Woche, das sich – wie bereits im August 2015 – mit »der Welt von Jugendlichen beschäftigt« hat. Auch die ehemalige Journalistin und Zeitzeugin Inge Deutschkron (Ihr Rat an Jugendliche: »Nicht still zusehen, was in der Welt geschieht, sondern versuchen, es zu verstehen und sich eine Meinung zu bilden«) und der Zeitzeuge Natan Grossmann kamen in dem Heft zu Wort.

Ariel Rozenfeld hat am vergangenen Wochenende den fünften Mauerweglauf in Berlin gewonnen. Der 1973 geborene Israeli legte die 161 Kilometer in 15:20:48 Stunden zurück. Danach sah der Ultramarathonläufer nicht nur erstaunlich frisch aus, er zeigte sich auch stolz mit der israelischen Fahne im Ziel. Der alljährliche Lauf will an den Bau der Berliner Mauer und die Opfer an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erinnern. kat

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025