Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maxim Biller Foto: imago

Gil Ofarim und seine Frau werden wieder Eltern. Um diese Neuigkeit dem Rest der Welt zu überbringen, postete der 34-jährige Sänger ein Bild seiner Frau auf Instagram. Darauf ist aber kein kleines Schwangerschaftsbäuchlein zu sehen, sondern seine Frau, die sich über die Toilette beugt und offenbar mit Übelkeit zu kämpfen hat. Einige Instagram-Fans fanden das nicht so komisch, denn Ofarim grinst in die Kamera und zeigt den Daumen hoch. Das Paar hat bereits einen gemeinsamen Sohn, Leonard Dean.

Marcel Reif wird ab 21. August das Team des Sport1 Fußball-Talks Doppelpass ergänzen. Das berichtet das Medienmagazin Meedia. Reif, der viele Jahre lang für Sky, RTL und ZDF die wichtigsten Fußballspiele kommentierte, freut sich auf die neue Aufgabe. Dem Sport-Informations-Dienst sagte er: »Beim Doppelpass finde ich die Mischung aus Stammtisch und Fachgespräch spannend, weil so das gesamte Fußball-Publikum einbezogen wird.«

Maxim Biller hat einen guten Ratschlag an sein jüngeres Ich: »Mach alles genauso wie damals – aber zieh noch früher aus Hamburg weg.« Das schrieb der 55-jährige Autor im Zeit-Magazin der vergangenen Woche, das sich – wie bereits im August 2015 – mit »der Welt von Jugendlichen beschäftigt« hat. Auch die ehemalige Journalistin und Zeitzeugin Inge Deutschkron (Ihr Rat an Jugendliche: »Nicht still zusehen, was in der Welt geschieht, sondern versuchen, es zu verstehen und sich eine Meinung zu bilden«) und der Zeitzeuge Natan Grossmann kamen in dem Heft zu Wort.

Ariel Rozenfeld hat am vergangenen Wochenende den fünften Mauerweglauf in Berlin gewonnen. Der 1973 geborene Israeli legte die 161 Kilometer in 15:20:48 Stunden zurück. Danach sah der Ultramarathonläufer nicht nur erstaunlich frisch aus, er zeigte sich auch stolz mit der israelischen Fahne im Ziel. Der alljährliche Lauf will an den Bau der Berliner Mauer und die Opfer an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erinnern. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025