Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maxim Biller Foto: imago

Gil Ofarim und seine Frau werden wieder Eltern. Um diese Neuigkeit dem Rest der Welt zu überbringen, postete der 34-jährige Sänger ein Bild seiner Frau auf Instagram. Darauf ist aber kein kleines Schwangerschaftsbäuchlein zu sehen, sondern seine Frau, die sich über die Toilette beugt und offenbar mit Übelkeit zu kämpfen hat. Einige Instagram-Fans fanden das nicht so komisch, denn Ofarim grinst in die Kamera und zeigt den Daumen hoch. Das Paar hat bereits einen gemeinsamen Sohn, Leonard Dean.

Marcel Reif wird ab 21. August das Team des Sport1 Fußball-Talks Doppelpass ergänzen. Das berichtet das Medienmagazin Meedia. Reif, der viele Jahre lang für Sky, RTL und ZDF die wichtigsten Fußballspiele kommentierte, freut sich auf die neue Aufgabe. Dem Sport-Informations-Dienst sagte er: »Beim Doppelpass finde ich die Mischung aus Stammtisch und Fachgespräch spannend, weil so das gesamte Fußball-Publikum einbezogen wird.«

Maxim Biller hat einen guten Ratschlag an sein jüngeres Ich: »Mach alles genauso wie damals – aber zieh noch früher aus Hamburg weg.« Das schrieb der 55-jährige Autor im Zeit-Magazin der vergangenen Woche, das sich – wie bereits im August 2015 – mit »der Welt von Jugendlichen beschäftigt« hat. Auch die ehemalige Journalistin und Zeitzeugin Inge Deutschkron (Ihr Rat an Jugendliche: »Nicht still zusehen, was in der Welt geschieht, sondern versuchen, es zu verstehen und sich eine Meinung zu bilden«) und der Zeitzeuge Natan Grossmann kamen in dem Heft zu Wort.

Ariel Rozenfeld hat am vergangenen Wochenende den fünften Mauerweglauf in Berlin gewonnen. Der 1973 geborene Israeli legte die 161 Kilometer in 15:20:48 Stunden zurück. Danach sah der Ultramarathonläufer nicht nur erstaunlich frisch aus, er zeigte sich auch stolz mit der israelischen Fahne im Ziel. Der alljährliche Lauf will an den Bau der Berliner Mauer und die Opfer an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erinnern. kat

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025