Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Matisyahu Foto: imago

Omri Casspi ist in Israel. Das ist vielleicht nicht die große Neuigkeit, schließlich ist es ja seine Heimat. Allerdings ist der Basketballer nicht allein unterwegs. Im Schlepptau hat er den Entourage-Schauspieler Jeremy Piven, die Profi-Pokerspielerin Maria Ho und den Hapoel Jerusalem-Neuzugang Amar’e Stoudemire – gemeinsam reisen sie durchs Land, um mit Casspis Stiftung für das Land zu werben.

Sharon Osbourne hat sich prominenten Künstlern und Politikern angeschlossen, um der an akuter Leukämie erkrankten Britin Sharon Berger zu helfen, einen Stammzellenspender zu finden. Osbourne twitterte: »Eine Freundin von mir hat Leukämie und braucht eine lebensrettende Spende. Vielleicht könnten Sie es sein. Lassen Sie sich registrieren.« Auch andere Kollegen wie der »Little Britain«-Comedian Matt Lucas sind an der Kampagne beteiligt. Unter dem Hashtag Spit4Mum kann man Berger tweeten und über die Webseite der Hilfsorganisation www.anthonynolan.org können sich Spender registrieren lassen.

Matisyahu hat einen Fan überrascht. Der junge Mann sang in einem Coffee-Shop auf der hawaiianischen Insel Maui aus vollem Herzen den Song »One Day«. Matisyahu, der wegen eines Festivals in Maui war und zufälligerweise den Shop betrat, stellte sich ganz locker daneben, sang mit und fragte ihn am Ende der Performance: »Weißt Du, wer den Song geschrieben hat? Ich!« Die Antwort kam prompt: »Oh Jesus, ich dachte Du hättest einen Bart«. Der junge Sänger soll Kekoa Alma heißen und brauchte einige Momente, um das Erlebnis sacken zu lassen – irgendwie verständlich.

Bar Refaeli wartet – wie der Rest der Welt – ungeduldig auf die Geburt ihres ersten Kindes. Das israelische Model postete ein Bild von sich im Bikini auf seinem Instagram-Account mit mittlerweile deutlich nicht mehr übersehbarem Babybauch und schrieb darunter: »Du kannst jetzt rauskommen. Ich bin bereit ... und schwer.« Etwas muss sich die angehende Mutter wohl noch gedulden. Diese Zeit verbringt sie damit, Challe zu essen und zum Friseur zu gehen. Worüber sie ihre Instagram-Gemeinde natürlich minutiös auf dem Laufenden hält. kat

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025