Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Zachi Noy Foto: imago

Zachi Noy soll ins Promi Big Brother-Haus ziehen – das berichtet die Bild Zeitung. Der israelische Schaupieler, der in Deutschland in den 70er-Jahren durch die Erotik-Filmreihe Eis am Stiel bekannt wurde, wird neben Teilnehmern wie Prinz Marcus von Anhalt, der ehemaligen Germany’s-Next-Top-Model-Kandidatin Gina-Lisa Lohfink, der Doku-Soap-Darstellerin Helena Fürst und dem Sänger Joachim Witt in der Show auftreten, die ab September bei Sat.1 laufen soll.

Laetitia Beck wird für das israelische Frauen-Golfteam an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teilnehmen. Und sie freut sich schon unglaublich darauf. Auf ihrem Instagram-Account schrieb sie unter einem Bild: »Es war schon immer mein Traum, Israel auf diesem hohen Niveau zu vertreten. Ich fühle mich geehrt, dass ich diese Gelegenheit habe.« Beck sei sich sicher, dass sie diese Zeit nie vergessen werde.

Mila Kunis und ihr Ehemann Ashton Kushner haben schon eine gemeinsame Tochter. Nun ist sie bekanntlich mit ihrem zweiten Kind schwanger. In der US-Talkshow Live With Kelly hat sie jetzt von ihren Vorlieben und Abneigungen, was das Essen angeht, erzählt. Die Steak-Liebhaberin müsse momentan auf ihre Lieblingsspeise verzichten, weil sie sie nicht herunterbekomme. Dafür seien aber Eier bei ihr gerade schwer angesagt.

Adam Lambert wird eine besondere Ehre zuteil. Der Sänger wurde von keinem Geringeren als dem Lead-Gitarristen von Queen, Brian May, gebeten, das Tel Aviver Konzert der Band im September zu begleiten. Lambert, der May mit seiner Stimme überzeugt hat, soll bei dieser Gelegenheit auf Hebräisch singen. Der 34-jährige Künstler, der seine Karriere bei der Talentshow American Idol begann, wird zum ersten Mal in Israel sein: »Ich bin schon so aufgeregt, in einen Teil der Welt zu fahren, in dem ich noch nie zuvor war. Ich entdecke gern Neues, sehe gern neue Orte und mag es, neue Fans zu treffen.« kat

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025