Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Drückt den Isländern die Daumen: Dorrit Moussaieff Foto: imago

Dorrit Moussaieff ist sehr stolz auf die isländische Fußballnationalmannschaft und ihre bisherigen Erfolge bei der Europameisterschaft in Frankreich. Die gebürtige Israelin und First Lady Islands sagte bereits nach dem Sieg der Isländer gegen Österreich in der vergangenen Woche: »Sie sind Kämpfer, und wir investieren viel in den Fußball.« Wenn es um Fußball gehe, sei Island anders als Israel. »Wenn Islands Spieler zusammenarbeiten, gewinnen sie.« Jetzt freut sich die First Lady erst einmal auf das Viertelfinale gegen Frankreich am Sonntag.

Rachel Weisz muss ab und an fluchen. Das tut die Schauspielerin und Ehefrau von James-Bond-Darsteller Daniel Craig aber nicht auf Englisch, ihrer Muttersprache, sondern auf Deutsch. Der »Gala« verriet sie, dass sie immer ein paar österreichische Flüche griffbereit habe, die sie von ihrer Mutter gelernt habe. »Jessas, Maria und Josef« oder »Pfui Teufel« seien nur zwei Beispiele. Vielleicht bringt ja Weisz, die gerade in dem Film Denial über die Historikerin Deborah Lipstadt und deren Kampf gegen den Holocaust-Leugner David Irving zu sehen ist, auch Craig mal ein paar dieser urigen Flüche bei? Wer weiß.

George Soros
sieht schwarz für Europa. Nachdem sich die Mehrheit der Briten im Referendum am vergangenen Donnerstag für den Ausstieg aus der Europäischen Union entschieden hat, schrieb der Investor in einem Gastbeitrag für das Online-Debattenmagazin »Project Syndicate«, das katastrophale Szenario, das sich so viele vorgestellt hatten, sei damit praktisch irreversibel. Allerdings dürfe man auch nicht aufgeben. Die EU müsse zusammenstehen.

Sarah Jessica Parker hat eine neue Serie. Die Schauspielerin, die als Kolumnistin Carrie Bradshaw mit Sex and the City berühmt geworden ist, will nun mit Divorce an ihren großen Erfolg anknüpfen. Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um ein Paar, das sich getrennt hat und durch die vielen – sehr anstrengenden – Phasen einer Scheidung geht. Der Sender HBO hat schon einmal den Trailer veröffentlicht. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025