Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Samuel Finzi hat in der Wochenzeitung »Die Zeit« einen Brief an den bulgarischen Regisseur Dimiter Gotscheff, der am 20. Oktober 2013 verstorben ist, geschrieben. Darin schildert Finzi, wie sehr er ihn vermisst: »Mitko, wir sind uns schon seit einer für unsere Verhältnisse langen Weile nicht begegnet. Ich hätte ein paar neue Witze für dich. Ich will sehen, wie du lachst – oder mich skeptisch anschaust. Aber vor allem will ich dich denken hören.«

Alisan Porter hat das Finale der amerikanischen Casting-Show The Voice gewonnen. Porter war das kleine Mädchen in dem Kinofilm Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel an der Seite von James Belushi. Locken hatte Porter, deren Urgroßvater ein bekannter Rabbiner aus Massachusetts war, bei ihrem Auftritt nicht mehr. Für mächtig Wirbel sorgte die heute 34-Jährige und zweifache Mutter trotzdem, denn sie verhalf der Sängerin Christina Aguilera dazu, der erste weibliche Coach zu werden, dessen »Zögling« ein Finale gewinnt.

Pink kann sich gut vorstellen, ein weiteres Kind zu bekommen. Das verriet die Sängerin in der Talkshow Good Morning America. »Ich liebe es, Mutter zu sein«, sagte die 36-Jährige, die mit ihrem Mann, dem Motocrossfahrer Carey Hart, bereits eine gemeinsame Tochter hat.

Yuri Foreman ist nicht nur weltmeisterlicher Boxer, sondern auch orthodox ordinierter Rabbiner und hat seinen Fans per Facebook versprochen, dass sein nächster Kampf, der am 3. Juni in Queens stattfindet, garantiert vor Schabbatbeginn beendet sein wird.

Sarah Silverman hört auf die Tipps ihrer Schwester Susan. Die Rabbinerin habe ihr im Laufe ihrer Karriere so manchen Input für ihre Programme geliefert. Häufig habe sie sich für ihre Auftritte aus dem Fundus ihrer Familiengeschichten bedient. So habe Sarah die Hochzeit ihrer Schwester für einen Auftritt in der Comedy-Sendung »Saturday Night Live« verwendet. Die Schwestern waren gemeinsam zu Gast in der Talkshow The View. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025