Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Samuel Finzi hat in der Wochenzeitung »Die Zeit« einen Brief an den bulgarischen Regisseur Dimiter Gotscheff, der am 20. Oktober 2013 verstorben ist, geschrieben. Darin schildert Finzi, wie sehr er ihn vermisst: »Mitko, wir sind uns schon seit einer für unsere Verhältnisse langen Weile nicht begegnet. Ich hätte ein paar neue Witze für dich. Ich will sehen, wie du lachst – oder mich skeptisch anschaust. Aber vor allem will ich dich denken hören.«

Alisan Porter hat das Finale der amerikanischen Casting-Show The Voice gewonnen. Porter war das kleine Mädchen in dem Kinofilm Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel an der Seite von James Belushi. Locken hatte Porter, deren Urgroßvater ein bekannter Rabbiner aus Massachusetts war, bei ihrem Auftritt nicht mehr. Für mächtig Wirbel sorgte die heute 34-Jährige und zweifache Mutter trotzdem, denn sie verhalf der Sängerin Christina Aguilera dazu, der erste weibliche Coach zu werden, dessen »Zögling« ein Finale gewinnt.

Pink kann sich gut vorstellen, ein weiteres Kind zu bekommen. Das verriet die Sängerin in der Talkshow Good Morning America. »Ich liebe es, Mutter zu sein«, sagte die 36-Jährige, die mit ihrem Mann, dem Motocrossfahrer Carey Hart, bereits eine gemeinsame Tochter hat.

Yuri Foreman ist nicht nur weltmeisterlicher Boxer, sondern auch orthodox ordinierter Rabbiner und hat seinen Fans per Facebook versprochen, dass sein nächster Kampf, der am 3. Juni in Queens stattfindet, garantiert vor Schabbatbeginn beendet sein wird.

Sarah Silverman hört auf die Tipps ihrer Schwester Susan. Die Rabbinerin habe ihr im Laufe ihrer Karriere so manchen Input für ihre Programme geliefert. Häufig habe sie sich für ihre Auftritte aus dem Fundus ihrer Familiengeschichten bedient. So habe Sarah die Hochzeit ihrer Schwester für einen Auftritt in der Comedy-Sendung »Saturday Night Live« verwendet. Die Schwestern waren gemeinsam zu Gast in der Talkshow The View. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025