Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Samuel Finzi hat in der Wochenzeitung »Die Zeit« einen Brief an den bulgarischen Regisseur Dimiter Gotscheff, der am 20. Oktober 2013 verstorben ist, geschrieben. Darin schildert Finzi, wie sehr er ihn vermisst: »Mitko, wir sind uns schon seit einer für unsere Verhältnisse langen Weile nicht begegnet. Ich hätte ein paar neue Witze für dich. Ich will sehen, wie du lachst – oder mich skeptisch anschaust. Aber vor allem will ich dich denken hören.«

Alisan Porter hat das Finale der amerikanischen Casting-Show The Voice gewonnen. Porter war das kleine Mädchen in dem Kinofilm Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel an der Seite von James Belushi. Locken hatte Porter, deren Urgroßvater ein bekannter Rabbiner aus Massachusetts war, bei ihrem Auftritt nicht mehr. Für mächtig Wirbel sorgte die heute 34-Jährige und zweifache Mutter trotzdem, denn sie verhalf der Sängerin Christina Aguilera dazu, der erste weibliche Coach zu werden, dessen »Zögling« ein Finale gewinnt.

Pink kann sich gut vorstellen, ein weiteres Kind zu bekommen. Das verriet die Sängerin in der Talkshow Good Morning America. »Ich liebe es, Mutter zu sein«, sagte die 36-Jährige, die mit ihrem Mann, dem Motocrossfahrer Carey Hart, bereits eine gemeinsame Tochter hat.

Yuri Foreman ist nicht nur weltmeisterlicher Boxer, sondern auch orthodox ordinierter Rabbiner und hat seinen Fans per Facebook versprochen, dass sein nächster Kampf, der am 3. Juni in Queens stattfindet, garantiert vor Schabbatbeginn beendet sein wird.

Sarah Silverman hört auf die Tipps ihrer Schwester Susan. Die Rabbinerin habe ihr im Laufe ihrer Karriere so manchen Input für ihre Programme geliefert. Häufig habe sie sich für ihre Auftritte aus dem Fundus ihrer Familiengeschichten bedient. So habe Sarah die Hochzeit ihrer Schwester für einen Auftritt in der Comedy-Sendung »Saturday Night Live« verwendet. Die Schwestern waren gemeinsam zu Gast in der Talkshow The View. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025