Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Osbourne Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.05.2016 14:06 Uhr

Sharon Osbourne und Ozzy Osbourne haben sich getrennt. »Ich habe, ehrlich gesagt, zum jetzigen Zeitpunkt nicht die leiseste Idee, was ich mit dem Rest meines Lebens anfangen soll«, sagte Sharon Osbourne in der CBS-Sendung The Talk, berichtet Spiegel Online. Das Paar ist seit 1982 verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Marc Mezvinsky hat sich offenbar verkalkuliert. Der Mann von Chelsea Clinton soll laut New York Times eine sehr große Summe in den Sand gesetzt haben. Der Investmentbanker habe mit seinem Hedgefonds »Eaglevale Hellenic Opportunity« um die wirtschaftliche Zukunft Griechenlands gewettet. Allerdings haben sich die Voraussagen offenbar nicht in die richtige Richtung entwickelt (aus Sicht des Hedgefonds), und so gingen 90 Prozent des Geldes der Investoren verloren. Eine Entschuldigung gab es bislang noch nicht von Mezvinsky.

Benjamin Sadler
wird Festivalpate für das 22. Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg, das dieses Jahr vom 4. bis 19. Juni stattfindet. Sadler, der durch Filme wie Contergan oder Das Jerusalem-Syndrom bekannt wurde, folgt damit auf so berühmte Filmpaten wie Iris Berben, Meret Becker oder Christian Berkel. »Wir freuen uns, mit Benjamin Sadler diesmal einen ganz wunderbaren, herausragenden Filmschaffenden für die Patenschaft gewonnen zu haben, dessen Werk und eigene Herkunft für Weltoffenheit und Toleranz steht«, heißt es in einer Presseerklärung der Festivaldirektorin Nicola Galliner.

Hovi Star hat sich bei seinen Fans bedankt. Der israelische Eurovision-Song-Contest-Kandidat, der mit seinem Beitrag »Made of Stars« immerhin auf Platz 14 kam – zur Erinnerung: Jamie Lee aus Deutschland erreichte den allerletzten Platz –, postete auf seiner Facebook-Seite ein Video, in dem der 29-Jährige überwältigt sagte: »Die Träume, die man hat, werden wahr.« Hovi sei so glücklich, seinen Song so performt und beendet zu haben. Er hoffe, alle Fans aus Europa und Australien bald wiederzusehen. »Danke, Europa und Australien. Ich hatte die Zeit meines Lebens.« kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025