Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andrea Sawatzki und Christian Berkel Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.05.2016 16:42 Uhr

Drake hat ein neues Album auf dem Markt. Das gute Stück heißt View und verkauft sich offenbar prächtig. Allein am ersten Tag ging es rund 630.000-mal über den – virtuellen oder realen – Ladentisch. Drake freut es. Das usmagazine.com zitierte den 29-jährigen Schmuserapper: »Das ist das erste Mal, dass mir das gelungen ist. Also vielen Dank!« Außerdem gab es für den Basketball-Fan noch weitere gute Nachrichten: Sein Team, die Toronto Raptors, gewann in den NBA-Playoffs gegen die Indiana Pacers, was Drake zum Anlass nahm, kräftig auf Instagram zu lästern. Einem Spieler zauberte er eine künstliche Träne ins Gesicht und schrieb dazu: »Ich wusste, dass du Angst hast.«

Christian Berkel hat mit seiner Frau Andrea Sawatzki gekocht. Zugegeben, das wird das Paar sicherlich häufiger tun. Aber vielleicht nicht unbedingt vor Publikum. In der Vox-Sendung Grill den Henssler schnitten, brutzelten und dünsteten die beiden Schauspieler, was das Zeug hält. Unter den strengen Augen des Sterne-Kochs Christian Lohse schwang Berkel den Kochlöffel, verlor aber leider über einen kleinen Plausch die immer dunkler werdenden Zwiebeln aus den Augen und musste noch einmal von vorn anfangen.

Daniel Radcliffe glaubt nicht an Gott. »Nein, ich glaube weder an Gott noch an eine andere übergeordnete Instanz. Oder an ein Leben nach dem Tod«, sagte der britische Schauspieler dem Frauenmagazin »Freundin« in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Er glaube daran, dass »das Leben ein unglaubliches Geschenk ist, das wir verdammt noch mal – entschuldigen Sie die Ausdrucksweise – so gut wie möglich nutzen sollten«. Er respektiere, wenn andere Menschen religiös sind. Radcliffe: »Doch ich denke einfach nicht, dass die Welt ein besserer Ort wird, indem man den Menschen vorschreibt, was sie zu tun und zu lassen haben.«

Bar Refaeli
ist wohl etwas zu sexy für die Werbung. Das israelische Model wirbt derzeit für die Sommerkollektion von Hoodies und zeigt dabei mehr Haut, als dem israelischen Fernsehen lieb ist. Deswegen wurde der Clip zensiert. Sollten die komplett nackten Szenen geändert werden, dürfe der Film nach 22 Uhr gesendet werden. epd/kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025