Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Masal Tow: Zübeyde Temizel und Peter Feldmann Foto: dpa

Samuel Finzi spielt gerade den Serienmörder Peter Kürten in Gordian Mauggs Kinofilm Fritz Lang. In der rbb-Vorabendsendung zibb erzählte der Schauspieler des Jahres 2015, wann er den Fritz-Lang-Klassiker M – Eine Stadt sucht einen Mörder zum ersten Mal gesehen habe: »Es muss mit etwa zwölf oder 13 Jahren gewesen sein«, erinnerte sich Finzi. Das Filmplakat war es, was ihn dazu animiert hatte, ins Kino zu gehen. Finzi hatte großen Respekt vor Peter Lorre und wollte mit seiner Darstellung der Figur Kürten eine Brücke zwischen dem Menschen und der Kunstfigur schlagen.

Alden Ehrenreich könnte sich eine gute Rolle geschnappt haben. Der amerikanische Schauspieler (Hail, Caesar!) soll gerüchteweise 2018 den Star Wars-Helden Han Solo spielen. Das berichtete Gala.de und zitierte damit einen Branchennachrichtendienst. Ehrenreich soll sich bei der Eroberung der Rolle gegen einige bekannte Namen durchgesetzt haben.

Peter Feldmann hat geheiratet. Der Frankfurter Oberbürgermeister (57) gab seiner Verlobten, der 29-jährigen Zübeyde Temizel, am vergangenen Samstag im engeren Kreis das Ja-Wort. Gefeiert wurde Medienberichten zufolge im Restaurant Nizza. Und es gibt noch einen Grund mehr zur Freude: Das Paar soll laut Nachrichtenportal »Frankfurt Journal« ein Kind erwarten.

John Bercow – auch bekannt als Mr. Speaker im britischen House of Commons – ist mit seinen »Order«-Rufen schon eine kleine Berühmtheit. In der vergangenen Woche allerdings hat er es sogar in die Sendung Last Week Tonight with John Oliver geschafft. Bercow verwieß einen Abgeordneten des Saales, weil dieser den britischen Premier Cameron »Dodgy Dave« genannt hatte. »Order!«

Oliver Polak hat sich in einem Interview mit dem Spiegel über Jan Böhmermann geäußert. Polak sagte: »Wenn du jemanden richtig hart beleidigst, dann musst du dich nicht wundern, wenn es einen harten Gegenwind gibt. Das ist halt das Spiel eines guten Comedians.« kat

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025