Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski bei der Echo-Verleihung Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.04.2016 19:28 Uhr

Hans Zimmer hat Lampenfieber. Das sagte der oscarprämierte Komponist in einem Interview mit dpa. »Ich gehe mit schlotternden Knien auf die Bühne«, bekannte er zur Eröffnung seiner Tournee, die ihn für einige Konzerte nach Deutschland führen wird.

Palina Rojinski war in der vergangenen Woche für die TV-Show Circus HalliGalli auf dem roten Teppich der »Echo«-Verleihung in Berlin – und zwar als Gag-Reporterin. Ihre Aufgabe lautete: fiese Witze und Sprüche auf Kosten der Promis machen. Rojinski musste dabei zum Beispiel die schwedische Sängerin Zara Larsson mit falsch übersetzten Fragen überraschen oder Lena Meyer-Landrut absichtlich mit Nora Tschirner verwechseln. Wenig lustig, dafür umso peinlicher.

Susan Sideropoulos hatte einen Lachanfall. Auf ihrer Facebook-Seite postete die Schauspielerin ein knapp zweieinhalb Minuten langes Video, das ganz harmlos anfängt. Sie sieht die RTL-Show Let’s Dance und möchte eigentlich nur wissen, wen denn ihre Fans unterstützen würden. Vielleicht liegt es an den vielen Süßigkeiten oder an den Grimassen: Danach je- denfalls wird nur noch gekichert.

Tallana Gabriel hat es nicht in die Top Ten der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar geschafft. Sie konnte die Juroren im Duett mit ihrem Mitstreiter Aytug Gün mit der Ballade »We’ve Got Tonight« nicht überzeugen. Für die 40-jährige Berliner Sängerin war damit in der fünften Runde des Jamaika-Recalls Schluss. Jury-Chef Dieter Bohlen sagte enttäuscht: »Das war ein relativ leichter Song, den du in Grund und Boden gesungen hast.«

Ilja Richter kann mit »Ossi-Wessi-Polemik« nichts anfangen. Das sagte der Schauspieler in einem Interview mit HNA.de. Richter, der im Sommer im Musical My Fair Lady den Alfred P. Doolittle spielen wird, zog einst der Liebe wegen nach Pankow. Er sehe sich selbst als »trotzigen Berliner«, der auf die »wenigen noch wahrnehmbaren Unterschiede« achte, die den Westen und den Osten der Hauptstadt ausmachten. kat

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025