Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski bei der Echo-Verleihung Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.04.2016 19:28 Uhr

Hans Zimmer hat Lampenfieber. Das sagte der oscarprämierte Komponist in einem Interview mit dpa. »Ich gehe mit schlotternden Knien auf die Bühne«, bekannte er zur Eröffnung seiner Tournee, die ihn für einige Konzerte nach Deutschland führen wird.

Palina Rojinski war in der vergangenen Woche für die TV-Show Circus HalliGalli auf dem roten Teppich der »Echo«-Verleihung in Berlin – und zwar als Gag-Reporterin. Ihre Aufgabe lautete: fiese Witze und Sprüche auf Kosten der Promis machen. Rojinski musste dabei zum Beispiel die schwedische Sängerin Zara Larsson mit falsch übersetzten Fragen überraschen oder Lena Meyer-Landrut absichtlich mit Nora Tschirner verwechseln. Wenig lustig, dafür umso peinlicher.

Susan Sideropoulos hatte einen Lachanfall. Auf ihrer Facebook-Seite postete die Schauspielerin ein knapp zweieinhalb Minuten langes Video, das ganz harmlos anfängt. Sie sieht die RTL-Show Let’s Dance und möchte eigentlich nur wissen, wen denn ihre Fans unterstützen würden. Vielleicht liegt es an den vielen Süßigkeiten oder an den Grimassen: Danach je- denfalls wird nur noch gekichert.

Tallana Gabriel hat es nicht in die Top Ten der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar geschafft. Sie konnte die Juroren im Duett mit ihrem Mitstreiter Aytug Gün mit der Ballade »We’ve Got Tonight« nicht überzeugen. Für die 40-jährige Berliner Sängerin war damit in der fünften Runde des Jamaika-Recalls Schluss. Jury-Chef Dieter Bohlen sagte enttäuscht: »Das war ein relativ leichter Song, den du in Grund und Boden gesungen hast.«

Ilja Richter kann mit »Ossi-Wessi-Polemik« nichts anfangen. Das sagte der Schauspieler in einem Interview mit HNA.de. Richter, der im Sommer im Musical My Fair Lady den Alfred P. Doolittle spielen wird, zog einst der Liebe wegen nach Pankow. Er sehe sich selbst als »trotzigen Berliner«, der auf die »wenigen noch wahrnehmbaren Unterschiede« achte, die den Westen und den Osten der Hauptstadt ausmachten. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 15. Mai bis zum 22. Mai

 14.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 14.05.2025

Eurovision Song Contest

Boykottaufrufe gegen Israel »erschreckend und abstoßend«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer weist Forderungen nach einem Ausschluss der israelischen Sängerin Yuval Raphael zurück

 14.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025

JFBB

Die bessere Berlinale

Das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg sorgte für eine scharfe Kontroverse, aber vor allem für Dialog und gutes Kino

von Ayala Goldmann  13.05.2025