Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: Thinkstock

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.04.2016 17:16 Uhr

Jean-Claude Van Damme hat gerade Israel besucht. Allerdings waren nicht alle seine Fans derart glücklich über das Bild, das der Schauspieler auf seiner Facebook-Seite postete. Denn sein Konterfei vor der Altstadt mit der Bildunterschrift »Hello from Jerusalem« zog einen Shitstorm nach sich. Kommentare wie »Du bist in Jerusalem, der Hauptstadt Palästinas« oder »Es ist Palästina, das besetzte Palästina. Es gibt kein Israel« waren die Reaktionen auf den Post. Allerdings gab es auch andere Stimmen, die den Belgier in Jerusalem willkommen hießen.

Ruth Bader Ginsburg wechselt kurzzeitig das Fach. Die Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird nämlich in einer Aufführung des Shakespeare-Stückes Der Kaufmann von Venedig mitspielen und dort, laut Newsportal Vox.com, in der Rolle des Richters unter anderem die Frage »Muss ich nach deinem Sinn dir Antwort geben?« stellen. Bader Ginsburg gilt als großer Shakespeare-Fan.

Sarah Silverman macht Wahlkampf. Die amerikanische Comedienne hat nach ihrem erfolgreichen »The Great Shlep«-Video, in dem sie die Wählerschaft aufrief, Barack Obama zu unterstützen, nun mit einem Ich-mag-Bernie-Sanders-Video nachgelegt. Im grau-grünen Baseball-Shirt philosophiert sie über Spenden, die die anderen Kandidaten großzügig annehmen, und sagt »Bernie ist nicht käuflich« oder »Er ist Demokrat«. Aber ob nun Bernie, Hillary oder ein Kandidat mit einer ganz besonderen Frisur – wichtig ist: »Habt Spaß, nehmt Freunde mit. (...) Aber geht wählen.«

Bar Refaeli will während der Schwangerschaft nicht so viel arbeiten. Wie Bild.de berichtete, sagte das israelische Model in einem Interview mit der deutschen Ausgabe des People-Magazins, dass sie mehrere Jobangebote habe, diese jedoch ablehne. Sie setzt auf Erholung. Erst kürzlich hatte Refaeli ein Bild von sich beim Sonnen gepostet, das mit dem Hashtag »fünfter Monat« versehen war. Komisch nur, dass man fast gar keinen Bauch erkennen konnte. Na, vielleicht im sechsten Monat. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025