Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.03.2016 18:26 Uhr

Adam Sandler rüstet sich schon mal für Chanukka. Der amerikanische Schauspieler hat vor Kurzem für 150 Dollar eine »Klempner«-Menora in Manhattan gekauft. Bei den Dreharbeiten zum neuen Noah-Baumbach-Film Yen Din Ka Kissa – gemeinsam mit den Schauspielkollegen Ben Stiller und Dustin Hoffman – hatte er das ungewöhnliche Stück im Schaufenster von »Beacon Paint & Hardware« in der Amsterdam Avenue entdeckt, wo die Menorot aus Rohrverschraubungen schon seit Jahren verkauft werden. Voller Stolz und Dankbarkeit wollte der Inhaber des Ladens, Bruce Stark, dem amerikanischen Star den Leuchter schenken, aber Sandler ließ es sich nicht nehmen, wie jeder andere zu bezahlen. Recht so!

Natalie Portman hat endlich einen Mann gefunden. Nein, nicht im richtigen Leben, sondern im Biopic Jackie, in dem die ersten Tage im Leben von Jacqueline Kennedy nach dem Attentat auf ihren Mann, den US-Präsidenten John F. Kennedy, im Jahr 1963 im Mittelpunkt stehen. Auch wenn JFK selbst daher wohl nur einen kurzen Auftritt im Film haben wird, galt es bislang noch, die Rolle des Staatsoberhauptes zu besetzen. Laut »The Hollywood Reporter« ist man nun in dem dänischen Schauspieler Caspar Phillipson fündig geworden. Black Swan-Regisseur Darren Aronofsky fungiert als Produzent des Films, das Drehbuch stammt von Noah Oppenheim.

Harrison Ford kommt als »Indiana Jones« zurück auf die Leinwand. US-Regisseur Steven Spielberg dreht eine fünfte Episode des Abenteuerstreifens. Der Film mit dem 73-Jährigen in der Titelrolle soll 2019 anlaufen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Spielberg gescherzt, er hoffe, einen Indiana Jones 5 zu drehen, »bevor Harrison Ford 80 wird«.

Tallana Gabriel hat Dieter Bohlen zum Staunen gebracht. Die DSDS-Teilnehmerin beeindruckte den Juror der RTL-Castingshow im dritten Recall mit ihrer Interpretation des Céline-Dion-Hits »All By Myself« derart, dass er nur noch sagen konnte: »Das ist Frauenpower hoch hundert.« Gabriel trat gemeinsam mit der Kandidatin Anita Wiegand auf. bp

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025