Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.02.2016 19:04 Uhr

Mila Kunis Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.02.2016 19:04 Uhr

Ali G. ist speziell für die Oscars wieder zurückgekehrt. Das Alter Ego des Schauspielers Sacha Baron Cohen hatte die Ehre, den Film Room anzukündigen. Ganz im Zeichen der »weißen Oscars« nannte Ali G. den Beitrag einen »Film über einen Raum für die Weißen«. Er selbst trug einen weißen und einen schwarzen Handschuh, den er zum Abschluss seiner Rede Black-Panther-mäßig in die Höhe streckte.

Palina Rojinski macht Werbung für Shampoo. Die 31-jährige Moderatorin mit der naturroten Mähne ist das Gesicht von Pantene Pro-V. Sie selbst achtet offenbar sehr darauf, ihren Haaren nicht zu viel zuzumuten. Das verriet Rojinski dem Online-Portal Bunte.de: »Ich experimentiere ja sehr gerne mit meinen Outfits, bei meinen Haaren bin ich aber deutlich weniger risikofreudig. Die mag ich so, wie sie sind, sehr gerne. Da beschränkt sich das Experimentieren auf: Haare zusammengesteckt, geflochten oder offen. Wobei, solche Pastell-Haare finde ich schon ziemlich toll.«

Mila Kunis soll sich angeblich sehr um ihre alte Liebe, den ehemaligen Kinderstar Macaulay Culkin, kümmern, nachdem gemunkelt wurde, ihr Mann Ashton Kutcher habe seine Frau betrogen. Alles wird, so berichtet Gala.de, vom Sprecher des Paares dementiert, aber die Gerüchteküche brodelt. Kutcher und Kunis hatten sich bei den Dreharbeiten zu der TV-Serie Die wilden Siebziger kennengelernt. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter.

Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra ist von der UN zum Botschafter für Kultur ernannt worden. In dem Orchester spielen israelische und palästinensische Musiker gemeinsam. Den Berliner Regierenden Bürgermeister Michael Müller freut das. Er sagte: »Dieser interkulturelle Dialog wird in dem Orchester seit vielen Jahren sehr erfolgreich gelebt. In einer Welt, in der kriegerische und terroristische Aktivitäten unsere Nachrichten bestimmen, sind Initiativen wie die des UN-Friedensbotschafters Daniel Barenboim und seines Orchesters wichtiger denn je.« kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023