Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

rahm Emanuel fühlt sich von diskutierfreudigen Glaubensgenossen in seiner Schabbatruhe beeinträchtigt. Rabbiner Jack Moline von der Synagoge Agudas Achim in Washington D.C., wo der Stabschef des Weißen Hauses regelmäßig davnet, hat seine Gemeindemitglieder deshalb dringend gebeten, Präsident Obamas engsten Mitarbeiter beim Gottesdienst nicht mehr in politische Debatten zu verwickeln: »Am Schabbat sollte Arbeit kein Thema sein«, mahnte der Rabbiner.

peaches geldof verstärkt die Reihen
der jüdischen Weiblichkeit. Das Londoner Partygirl, Tochter des Musikers und Aktivisten Bob Geldof, will Gerüchten zufolge zum Judentum übertreten, bevor sie in diesem Monat den amerikanischen Filmschauspieler Eli Roth (Inglourious Basterds) heiratet. Die Hochzeit soll nach traditionellem jüdischen Ritus unter einer Chuppa stattfinden – auf dem Dach eines New Yorker Wolkenkratzers Eingeladen sind 50 enge Freunde des Brautpaars, darunter Regisseur Quentin Tarantino.

Ilja Richter knüpft an gute alte Zeiten an. Der Theaterschauspieler, der seine Karriere in den 70er-Jahren als Moderator der ZDF-Musik-Sendung »Disco« begann, wird kommendes Jahr die legendäre TV-Show zu ihrem 40-jährigen Jubiläum auf der Bühne wiederauferstehen lassen. Richter plant, mit einer »Disco«-Revue durch 40 deutsche Städte zu touren. Auf dem Programm stehen Musik, Tanznummern und natürlich immer Iljas klassischer Erkennungssatz: »Licht aus, Spot an!«

jair netanjahu musste acht Tage in den Bau. Der Sohn des israelischen Ministerpräsidenten, der derzeit seinen Wehrdienst ableistet – nicht in einer Kampfeinheit, sondern im Büro des Armee-Pressesprechers – war unentschuldigt dem Dienst ferngeblieben. Dafür wurde der 19-Jährige zu zehn Tagen Arrest verknackt. Zwei Tage der Strafe wurden dem Fahnenflüchtigen gnadenhalber erlassen. ja

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  13.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025