Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

rahm Emanuel fühlt sich von diskutierfreudigen Glaubensgenossen in seiner Schabbatruhe beeinträchtigt. Rabbiner Jack Moline von der Synagoge Agudas Achim in Washington D.C., wo der Stabschef des Weißen Hauses regelmäßig davnet, hat seine Gemeindemitglieder deshalb dringend gebeten, Präsident Obamas engsten Mitarbeiter beim Gottesdienst nicht mehr in politische Debatten zu verwickeln: »Am Schabbat sollte Arbeit kein Thema sein«, mahnte der Rabbiner.

peaches geldof verstärkt die Reihen
der jüdischen Weiblichkeit. Das Londoner Partygirl, Tochter des Musikers und Aktivisten Bob Geldof, will Gerüchten zufolge zum Judentum übertreten, bevor sie in diesem Monat den amerikanischen Filmschauspieler Eli Roth (Inglourious Basterds) heiratet. Die Hochzeit soll nach traditionellem jüdischen Ritus unter einer Chuppa stattfinden – auf dem Dach eines New Yorker Wolkenkratzers Eingeladen sind 50 enge Freunde des Brautpaars, darunter Regisseur Quentin Tarantino.

Ilja Richter knüpft an gute alte Zeiten an. Der Theaterschauspieler, der seine Karriere in den 70er-Jahren als Moderator der ZDF-Musik-Sendung »Disco« begann, wird kommendes Jahr die legendäre TV-Show zu ihrem 40-jährigen Jubiläum auf der Bühne wiederauferstehen lassen. Richter plant, mit einer »Disco«-Revue durch 40 deutsche Städte zu touren. Auf dem Programm stehen Musik, Tanznummern und natürlich immer Iljas klassischer Erkennungssatz: »Licht aus, Spot an!«

jair netanjahu musste acht Tage in den Bau. Der Sohn des israelischen Ministerpräsidenten, der derzeit seinen Wehrdienst ableistet – nicht in einer Kampfeinheit, sondern im Büro des Armee-Pressesprechers – war unentschuldigt dem Dienst ferngeblieben. Dafür wurde der 19-Jährige zu zehn Tagen Arrest verknackt. Zwei Tage der Strafe wurden dem Fahnenflüchtigen gnadenhalber erlassen. ja

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025