GEHEIMNISSE UND GESTÄNDNISSE

Plotkes

Foto: Frank Albinus

ruth westheimer soll den Tourismus in Washington D.C. stimulieren. Die US-Hauptstadt hat die 81-jährige Sexualtherapeutin für eine Werbekampagne engagiert, mit der das erotische Image der Kapitale verbessert werden soll. Die Stadt will nicht mehr nur politik- und kulturinteressierte Besucher ansprechen, sondern auch Touristen gewinnen, die romantische Eskapaden suchen. Deshalb preist »Dr. Ruth« zum Beispiel die zahlreichen Museen Washingtons als ideale Orte an, um potenzielle Partner aufzureißen.

jennifer aniston wandelt auf den religiösen Spuren von Madonna und Britney Spears. Die eigentlich griechisch-orthodoxe Hollywoodschauspielerin (Friends, Trennung mit Hindernissen, Love Happens) gehört inzwischen zu den Anhängerinnen des Kabbalakults. Zu dem neuen Glauben bekehrt wurde die 40-jährige von ihrer Kollegin Demi Moore.

Louise Rainer ist 100 Jahre alt geworden. Die am 12. Januar 1910 in Düsseldorf geborene Schauspielerin war vor den Nazis nach Hollywood geflüchtet, wo sie rasch zum Sstar aufstieg. 1936 erhielt sie einen Oscar für ihre Hauptrolle in Der große Ziegfeld, ein Jahr darauf wurde sie für Die gute Erde erneut mit einem Academy Award ausgezeichnet. Kurze Zeit später beendete Rainer ihre Filmkarriere und zog nach London, wo sie ihr Hundertjähriges im engsten Freundeskreis gefeiert hat.

krusty der clown hat geheiratet. In einer neuen Episode der Simpsons, die am 10. Januar in den USA ausgestrahlt wurde, stand der beliebte jüdische Fernsehentertainer mit seiner Co-Moderatorin Princess Penelope unter der Chuppa. Obwohl die Braut nicht jüdisch ist, vollzog Krustys Vater, Rabbi Hyman Krustofski, die Trauzeremonie, die allerdings durch Bart Simpson gestört wurde, der einen Affen im Toraschrein eingesperrt hatte.

david copperfield ist eine Sorge los. Die Staatsanwaltschaft in Seattle hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 53-jährigen Magier wegen sexueller Nötigung eingestellt. Ein Model hatte den Ex-Lebensgefährten von Claudia Schiffer beschuldigt, sie auf seiner Privatinsel in der Karibik festgehalten und sexuell genötigt zu haben.

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025