GEHEIMNISSE UND GESTÄNDNISSE

Plotkes

Foto: Frank Albinus

ruth westheimer soll den Tourismus in Washington D.C. stimulieren. Die US-Hauptstadt hat die 81-jährige Sexualtherapeutin für eine Werbekampagne engagiert, mit der das erotische Image der Kapitale verbessert werden soll. Die Stadt will nicht mehr nur politik- und kulturinteressierte Besucher ansprechen, sondern auch Touristen gewinnen, die romantische Eskapaden suchen. Deshalb preist »Dr. Ruth« zum Beispiel die zahlreichen Museen Washingtons als ideale Orte an, um potenzielle Partner aufzureißen.

jennifer aniston wandelt auf den religiösen Spuren von Madonna und Britney Spears. Die eigentlich griechisch-orthodoxe Hollywoodschauspielerin (Friends, Trennung mit Hindernissen, Love Happens) gehört inzwischen zu den Anhängerinnen des Kabbalakults. Zu dem neuen Glauben bekehrt wurde die 40-jährige von ihrer Kollegin Demi Moore.

Louise Rainer ist 100 Jahre alt geworden. Die am 12. Januar 1910 in Düsseldorf geborene Schauspielerin war vor den Nazis nach Hollywood geflüchtet, wo sie rasch zum Sstar aufstieg. 1936 erhielt sie einen Oscar für ihre Hauptrolle in Der große Ziegfeld, ein Jahr darauf wurde sie für Die gute Erde erneut mit einem Academy Award ausgezeichnet. Kurze Zeit später beendete Rainer ihre Filmkarriere und zog nach London, wo sie ihr Hundertjähriges im engsten Freundeskreis gefeiert hat.

krusty der clown hat geheiratet. In einer neuen Episode der Simpsons, die am 10. Januar in den USA ausgestrahlt wurde, stand der beliebte jüdische Fernsehentertainer mit seiner Co-Moderatorin Princess Penelope unter der Chuppa. Obwohl die Braut nicht jüdisch ist, vollzog Krustys Vater, Rabbi Hyman Krustofski, die Trauzeremonie, die allerdings durch Bart Simpson gestört wurde, der einen Affen im Toraschrein eingesperrt hatte.

david copperfield ist eine Sorge los. Die Staatsanwaltschaft in Seattle hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 53-jährigen Magier wegen sexueller Nötigung eingestellt. Ein Model hatte den Ex-Lebensgefährten von Claudia Schiffer beschuldigt, sie auf seiner Privatinsel in der Karibik festgehalten und sexuell genötigt zu haben.

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025