Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maya Saban Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.02.2016 19:30 Uhr

Drake hatte am vergangenen Wochenende einen Auftritt der besonderen Art: Er sang auf einer Batmizwa in New York neben seinem Hit »Hotline Bling« auch Songs wie »My Way«, »Summer Sixteen« oder »Back to Back«. Das twitterte die offizielle Fanseite des kanadischen Schmuse-Rappers. Vorbei die Bar- und Bat-mizwa-Feiern, bei denen Zwölf- oder 13-Jährige als Highlight eine Party geschenkt bekamen. Unter einem rappenden Superstar machen es die Mädels und Jungs heute nicht mehr, liebe Eltern!

Achinoam »Noa« Nini ist empört darüber, dass einige Leute sie für eine Unterstützerin der BDS-Bewegung (Boycott, Divestment and Sanctions) halten. Die israelische Sängerin sollte bei einer Jom-Haazmaut-Veranstaltung der Jewish Federation of Vancouver auftreten. Der Jewish National Fund Canada zog sich aufgrund von BDS-Gerüchten um Noa von diesem Event zurück. Die Sängerin stellte in einem Post auf ihrer Facebook-Seite klar: »Ich bin voll und ganz gegen BDS.« Es sei eine heuchlerische Bewegung voller Widersprüche, die weder Frieden für Israel bringe noch den Palästinensern helfe, ihre Ziele zu erreichen, schrieb Noa.

Maya Saban ist sehr glücklich, erneut bei der Sat.1-Casting-Sendung The Voice Kids dabei zu sein. Auf ihrer Facebook-Seite postete die Berliner Sängerin: »Jedes Jahr kommen diese unfassbaren Talente zu uns. Ich bin dankbar dafür, nun schon im vierten Jahr Lena und ihr Team begleiten zu dürfen.« Saban, die den Titelsong der European Maccabi Games 2015 sang und durch ihre Band Jewdyssee bekannt wurde, steht seit mehreren Jahren mit Lena Meyer-Landrut auf der Bühne.

Barry Manilow geht es offenbar wieder besser. Nachdem der Sänger wegen eines Sturzes notoperiert werden und zwei Konzerte in den USA absagen musste, konnte er nach wenigen Tagen im Krankenhaus nicht nur an den Grammys teilnehmen, sondern er wird auch seine Tournee fortsetzen. In Wichita (Kansas) gab er am vergangenen Freitag ein Konzert und brachte die Fans mit seinem Hit »Mandy« zum Toben. kat

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025