Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lisa Edelstein Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Daniel Radcliffe geht in Australiens Dschungel! Nein, nicht als Kandidat eines RTL-Camps, sondern als Hauptdarsteller in der Verfilmung eines israelischen Bestsellers. In dem Film Jungle soll der britische Harry Potter-Star den Israeli Yossi Ghinsberg spielen. Der hatte drei Monate ganz auf sich allein gestellt im Amazonas-Regenwald zugebracht und seinen Überlebenskampf in dem Buch Back from Tuichi beschrieben. Seine Erinnerungen werden nun, einem Bericht des »Hollywood Reporter« zufolge, verfilmt.

Mayim Bialik hat in der Late Show von James Corden ihre Brüste entblößt. Angefangen hatte es mit einem Streit zwischen Star-Journalist Piers Morgan und Schauspielerin Susan Sarandon. Morgan hatte sich über den tiefen Ausschnitt des Hollywood-Stars bei einer Preisverleihung aufgeregt und einen Shitstorm ausgelöst. Sarandon wehrte sich gegen die Kritik mit einem freizügigen Porträt ihres Dekolletés bei Twitter. In Cordens Show dann konnte sich Morgan einen fiesen Kommentar nicht verkneifen, woraufhin Bialik, die ebenfalls als Gast geladen war, aufstand und ihren Auftritt startete. Das Publikum bekam zwar nur den Rücken des Serien-Stars (The Big Bang Theory) zu sehen, aber war wohl genauso überrascht wie der Moderator.

Lisa Edelstein sollte ursprünglich die quirlige Kolumnistin Carrie Bradshaw in Sex and the City spielen. Darüber hat die amerikanische Schauspielerin, die als Lisa Cuddy aus der Serie Dr. House bekannt wurde, erstmals in der Sendung Access Hollywood gesprochen. Offenbar hatte sie 1997 schon bis zur Vertragsreife verhandelt, aber man wartete noch auf Sarah Jessica Parkers Entscheidung. Der Rest ist Geschichte.

Yael Naim ist Frankreichs Sängerin des Jahres. Am vergangenen Freitag wurde sie in Paris bei den »Victoires de la Musique« ausgezeichnet. Die Singer-Songwriterin erhielt den Preis für ihr Album Older. Naim wurde in Frankreich geboren, lebte aber viele Jahre in Israel, wo sie auch Militärdienst leistete. Weltweit berühmt wurde sie mit ihrem Titel »New Soul«, den der US-Konzern Apple für einen Werbespot verwendete. bp

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025