Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lisa Edelstein Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Daniel Radcliffe geht in Australiens Dschungel! Nein, nicht als Kandidat eines RTL-Camps, sondern als Hauptdarsteller in der Verfilmung eines israelischen Bestsellers. In dem Film Jungle soll der britische Harry Potter-Star den Israeli Yossi Ghinsberg spielen. Der hatte drei Monate ganz auf sich allein gestellt im Amazonas-Regenwald zugebracht und seinen Überlebenskampf in dem Buch Back from Tuichi beschrieben. Seine Erinnerungen werden nun, einem Bericht des »Hollywood Reporter« zufolge, verfilmt.

Mayim Bialik hat in der Late Show von James Corden ihre Brüste entblößt. Angefangen hatte es mit einem Streit zwischen Star-Journalist Piers Morgan und Schauspielerin Susan Sarandon. Morgan hatte sich über den tiefen Ausschnitt des Hollywood-Stars bei einer Preisverleihung aufgeregt und einen Shitstorm ausgelöst. Sarandon wehrte sich gegen die Kritik mit einem freizügigen Porträt ihres Dekolletés bei Twitter. In Cordens Show dann konnte sich Morgan einen fiesen Kommentar nicht verkneifen, woraufhin Bialik, die ebenfalls als Gast geladen war, aufstand und ihren Auftritt startete. Das Publikum bekam zwar nur den Rücken des Serien-Stars (The Big Bang Theory) zu sehen, aber war wohl genauso überrascht wie der Moderator.

Lisa Edelstein sollte ursprünglich die quirlige Kolumnistin Carrie Bradshaw in Sex and the City spielen. Darüber hat die amerikanische Schauspielerin, die als Lisa Cuddy aus der Serie Dr. House bekannt wurde, erstmals in der Sendung Access Hollywood gesprochen. Offenbar hatte sie 1997 schon bis zur Vertragsreife verhandelt, aber man wartete noch auf Sarah Jessica Parkers Entscheidung. Der Rest ist Geschichte.

Yael Naim ist Frankreichs Sängerin des Jahres. Am vergangenen Freitag wurde sie in Paris bei den »Victoires de la Musique« ausgezeichnet. Die Singer-Songwriterin erhielt den Preis für ihr Album Older. Naim wurde in Frankreich geboren, lebte aber viele Jahre in Israel, wo sie auch Militärdienst leistete. Weltweit berühmt wurde sie mit ihrem Titel »New Soul«, den der US-Konzern Apple für einen Werbespot verwendete. bp

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025