Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Vielleicht besser bekannt als Fox Mulder: David Duchovny Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 01.02.2016 18:12 Uhr

David Duchovny ist ein Star, das ist klar, aber seit vergangenem Montag hat der Akte-X-Schauspieler – vielleicht besser bekannt als FBI-Ermittler Fox Mulder – auch einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Der 55-jährige Schauspieler, der auch sieben Jahre in der Serie »Californication« die Hauptrolle spielte, freute sich schon vorher. Der Zeitung »Variety« sagte er: »Ich glaube, wenn ich den eigentlichen Stern sehen werde, wird das schon etwas hermachen.«

Susan Sideropoulos erholt sich gerade in Thailand vom Stress. Die Berliner Schauspielerin postet derzeit viele Bilder und Videos auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite. Strand und blauer Himmel – man könnte bei den hiesigen Wetterverhältnissen fast neidisch werden. Aber es sei ihr gegönnt. Schauspielerisch tut sich auch gerade etwas bei der zweifachen Mutter: Sie spielt in der Komödie Gut zu Vögeln an der Seite von Sonja Kirchberger und Kai Wiesinger.

Israel Kristal ist mit 112 Jahren der vermutlich älteste Mensch der Welt. Ein bestimmtes Geheimnis hat der 1903 geborene Kristal eigentlich nicht. Seine Tochter Shulamit Kupferstoch verriet der Tageszeitung »Die Welt« allerdings: »Sein Motto ist: Man isst, um zu leben, man lebt nicht, um zu essen.« Kristal, dem seine Ausbildung zum Konditor mehr als einmal das Leben rettete, sei zudem sehr religiös, sagte seine Tochter. »Er legt bis heute jeden Morgen seine Gebetsriemen an und betet.«

Michael Degen
hat am vergangenen Sonntag seinen 84. Geburtstag gefeiert. Der Schauspieler, der vielleicht vielen noch aus der Werbung für »4711 – Echt Kölnisch Wasser« bekannt ist, steht aber auch in wesentlich ernsteren Rollen auf der Bühne. Gerade dreht er in Potsdam Das letzte Mahl, einen Film, in dem er die Rolle des Jakob Glickstein spielt. Und so schlecht war es offenbar gar nicht, den Geburtstag bei der Arbeit zu verbringen: Es gab nämlich eine Torte. Masal Tow nachträglich! kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025