Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

An der Seite Israels: Adam Sandler Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 22.12.2015 12:01 Uhr

Natalie Portman sieht Jackie O., der Gattin von JFK, zum Verwechseln ähnlich. In der vergangenen Woche sind Bilder vom Dreh zu Pablo Larraíns Film Jackie aufgetaucht, und die 34-jährige Schauspielerin könnte, wenn nicht Jackies Zwilling, aber doch sicher ihre jüngere Schwester sein. Portman wird 2017 in dem Biopic zu sehen sein. An ihrer Seite spielen Greta Gerwig (Frances Ha) und Peter Sarsgaard (Blue Jasmine).

Adam Sandler hat genug von den dümmlichen Angriffen des Pink-Floyd-Musikers Roger Waters auf Israel. In der gleichnamigen Sendung des amerikanischen Radiomoderators Howard Stern platzte Sandler der Kragen: »Wenn du auf Roger Waters losgehst, dann finde ich das ziemlich gut. Mich ekelt es an, dass sie sich Israel immer herausgreifen. All die netten Israelis bekommen nur ein ›Fuck you‹ von Roger Waters. Ich bin nicht so krass religiös, aber ich bin stolz darauf, Jude zu sein, denn das ist es, was ich bin.«

Hans Zimmer geht gelassen mit Lob um. In einem Interview mit der österreichischen Zeitung »Die Presse« antwortete der Komponist, der von seinem Promoter Harvey Goldsmith über alle Maßen empfohlen wird: »Ich ignoriere es. In dem Ruhm, den er mir zuschreibt, kann ich nicht baden. Ich bin ganz rasch auf dem Boden der Tatsachen zurück, wenn ich beim nächsten Auftrag eine Schreibblockade habe. Nichts lehrt dich Bescheidenheit besser als diese Momente der Leere im Kopf. Dann fragt man sich: Was bedeuten am Ende all die mir verliehenen Preise?«

J.J. Abrams empfiehlt Star Wars-Fans, die den Film noch nicht gesehen haben, nicht ins Internet zu gehen. Am vergangenen Donnerstag wurde die Saga in London vorgestellt, und auf der Pressekonferenz sagte Abrams: »Wegen der Technologie weiß heute jeder sofort alles. Ihr geht besser nicht ins Internet. Das Internet ist nicht auf eurer Seite, Leute.« Wo er recht hat, hat er recht. kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025