Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Amy Winehouse Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.11.2015 22:26 Uhr

Rachel Weisz ist offenbar weniger gut auf 007 zu sprechen als der Rest der Welt. Die britische Schauspielerin, die sich gerade selbst auf eine große Rolle – nämlich die der Holocaust-Forscherin Deborah E. Lipstadt – vorbereitet, soll unbestätigten Angaben zufolge ihrem Mann Daniel Craig verboten haben, einen weiteren Bond-Film zu drehen. Die Rolle des britischen Geheimagenten dränge sich offenbar zu sehr in das wirkliche Leben des Paares. Weisz und Craig sind seit 2011 miteinander verheiratet.

Leah Remini hat mit ihrem Buch über den Ausstieg aus der Scientology-Sekte einigen Staub aufgewirbelt. Freunde, die sich im Umfeld von Scientology bewegt hätten, würden die King of Queens-Schauspielerin, die die Sekte vor zwei Jahren verlassen hat, meiden. Remini fände es besonders traurig, dass dazu auch weitläufige Familienmitglieder zählen würden.

The Maccabeats freuen sich auf Chanukka. Denn jedes Jahr veröffentlicht die A-capella-Band einen Song zum Lichterfest. Und weil die Vorbereitungen darauf ja auch schon vier Wochen vorher beginnen, haben die Jungs von nebenan ihre neueste Version des Chanukka-Songs Hanerot Hallalu herausgebracht. Passend zur Single wird das neue Album in der kommenden Woche im iTunes-Store zu kaufen sein.

Amy Winehouse soll posthum noch einmal auf die Leinwand. Nach der Dokumentation Amy – The Girl Behind The Name wird der neue Streifen allerdings ein Spielfilm sein. Die Oscar-nominierte Regisseurin Kirsten Sheridan soll Regie führen. Amys Vater allerdings zeigte sich wenig beeindruckt von der Nachricht. Das sei der ganz gewöhnliche Showbiz-Schwachsinn, twitterte Mitch Winehouse.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla freuen sich auf ihren Nachwuchs. Um dies der Welt auch im Bild mitzuteilen, hat sich das Paar nun von der berühmten Fotografin Annie Leibovitz ablichten lassen. Zuckerberg war vom Look seiner Frau ganz begeistert und postete: »Ich liebe ihren Ausdruck – durchdringend, aber freundlich, angespannt, aber liebend, führend und doch immer andere unterstützend«. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025