Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Amy Winehouse Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.11.2015 22:26 Uhr

Rachel Weisz ist offenbar weniger gut auf 007 zu sprechen als der Rest der Welt. Die britische Schauspielerin, die sich gerade selbst auf eine große Rolle – nämlich die der Holocaust-Forscherin Deborah E. Lipstadt – vorbereitet, soll unbestätigten Angaben zufolge ihrem Mann Daniel Craig verboten haben, einen weiteren Bond-Film zu drehen. Die Rolle des britischen Geheimagenten dränge sich offenbar zu sehr in das wirkliche Leben des Paares. Weisz und Craig sind seit 2011 miteinander verheiratet.

Leah Remini hat mit ihrem Buch über den Ausstieg aus der Scientology-Sekte einigen Staub aufgewirbelt. Freunde, die sich im Umfeld von Scientology bewegt hätten, würden die King of Queens-Schauspielerin, die die Sekte vor zwei Jahren verlassen hat, meiden. Remini fände es besonders traurig, dass dazu auch weitläufige Familienmitglieder zählen würden.

The Maccabeats freuen sich auf Chanukka. Denn jedes Jahr veröffentlicht die A-capella-Band einen Song zum Lichterfest. Und weil die Vorbereitungen darauf ja auch schon vier Wochen vorher beginnen, haben die Jungs von nebenan ihre neueste Version des Chanukka-Songs Hanerot Hallalu herausgebracht. Passend zur Single wird das neue Album in der kommenden Woche im iTunes-Store zu kaufen sein.

Amy Winehouse soll posthum noch einmal auf die Leinwand. Nach der Dokumentation Amy – The Girl Behind The Name wird der neue Streifen allerdings ein Spielfilm sein. Die Oscar-nominierte Regisseurin Kirsten Sheridan soll Regie führen. Amys Vater allerdings zeigte sich wenig beeindruckt von der Nachricht. Das sei der ganz gewöhnliche Showbiz-Schwachsinn, twitterte Mitch Winehouse.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla freuen sich auf ihren Nachwuchs. Um dies der Welt auch im Bild mitzuteilen, hat sich das Paar nun von der berühmten Fotografin Annie Leibovitz ablichten lassen. Zuckerberg war vom Look seiner Frau ganz begeistert und postete: »Ich liebe ihren Ausdruck – durchdringend, aber freundlich, angespannt, aber liebend, führend und doch immer andere unterstützend«. kat

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025