Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.10.2015 14:29 Uhr

Ralph Lauren regelt seine Nachfolge: Der 75-jährige Modedesigner hat den Rückzug vom Posten des Vorstandsvorsitzenden in dem nach ihm benannten Unternehmen angekündigt. Der Schwede Stefan Larsson soll zukünftig die Geschäfte führen und für »frische und globale Perspektive« sorgen. In Rente gehen will der 1939 als Ralph Lifshitz in der New Yorker Bronx geborene Unternehmer aber nicht. Er wird weiter über Verwaltung und Design des Modehauses mitentscheiden, das durch seine Hemden mit aufgesticktem Polospieler weltweit bekannt wurde.

Michael Douglas hat an Jom Kippur die mehr als 1000 Beter der Synagoge »Temple Shaaray Tefila« in Bedford bei New York überrascht: Nicht nur, dass der Hollywoodstar unangekündigt mit seiner Frau Catherine Zeta-Jones und den Kindern Dylan und Carys zum Kol-Nidre-Gebet erschien, er hielt auch noch eine Predigt. Wie die »New York Post« berichtet, sprach der Schauspieler von seiner Rückbesinnung auf das Judentum und dem Wert des Zusammenhalts der Gemeinschaft.

Bar Refaeli hat »The happiest day of my life!« gepostet. Auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichte das Supermodel (30) in der vergangenen Woche das erste Foto ihrer Hochzeit mit Adi Ezra (40). Am 24. September standen die beiden im exklusiven Carmel Forest Spa Resort im israelischen Haifa unter der Chuppa. »Ich habe meinen besten Freund geheiratet. Leben, lachen, lieben, für immer zusammen«, schwärmt Bar Refaeli.

Sarah Silverman wird beim kalifornischen Mill-Valley-Filmfestival für die schauspielerische Leistung in ihrem neuen Film I Smile Back geehrt. In dem eher düsteren Drama vollzieht die 44-Jährige, die als scharfzüngige Stand-up-Comedian bekannt ist, eine außergewöhnliche Wende. »Komödie und Drama sind wie Yin und Yang. Es gibt jede Menge dunkle Seiten auch in der Komödie«, so Silverman. bp

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025