Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.08.2015 17:35 Uhr

Natalie Portman ist dankbar dafür, Party gemacht zu haben, bevor die sozialen Medien präsent wurden. So konnte sie ihre wilde Seite ausleben, bevor die Netzwerke ein nahezu unvermeidbarer Begleiter wurden. In einem Interview mit der Modezeitschrift »Marie Claire« sagte die 34-Jährige: »Ich bin zum Glück in einer Zeit aufgewachsen, in der es noch kein Twitter, Facebook oder Instagram gab. Ich bin ausgegangen und habe mich mit meinen Freunden betrunken, niemand hat davon gewusst.«

Lenny Kravitz erlitt eine peinliche Kleiderpanne: Für ein Konzert im Gröna-Lund-Vergnügungspark in Stockholm am Montag vergangener Woche hatte der 51-jährige US-Sänger (Can’t Get You Off My Mind) einmal wieder zu seinem Lieblingsstück, einer knallengen Lederhose, gegriffen. Ein Fehler, wie sich herausstellen sollte, denn die Hose riss und legte sein bestes Stück frei – und die Tatsache, dass er unter dem engen Kleidungsstück offenbar gern auf Unterwäsche verzichtet.

Susan Sideropoulos sitzt gerne mit ihren Freundinnen auf der Couch und schaut sich Serien an, erzählte die 34-jährige Schauspielerin dem Magazin »Gala«. »Mädelsabende« seien ein wichtiger Teil ihrer glücklichen Partnerschaft. »Wir führen eine sehr entspannte Beziehung ohne Einschränkungen«, so die ehemalige Gute Zeiten, schlechte Zeiten-Darstellerin über ihre Ehe mit Jakob Shtizberg, den sie vor 20 Jahren in einem Feriencamp kennenlernte. »Er fährt einmal im Jahr mit seinen Kumpels in den Urlaub, und ich mache meine Mädelsabende.« Sideropoulos wird ab Herbst in der neuen Sat.1-Serie Mila zu sehen sein.

Woody Allen wäre lieber tot, als mit seiner Frau Soon-Yi nach Korea zu reisen. Sie wolle unbedingt mit ihm nach Seoul, weil sie koreanische Wurzeln habe, sagte er dem »Berliner Kurier«: »Ich habe überhaupt keine Lust dazu.« Einen Ausweg sieht der 79-Jährige: »Ich bin nicht mehr der Jüngste und hoffe insgeheim, dass ich sterbe, bevor ich das Versprechen einlösen kann.« Allen wird am 1. Dezember 80 Jahre alt. bp

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Mit Kufiya und Waffen

Ein Kinderbuch mit Folgen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025