Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

lindsay lohan praktiziert Philosemitismus (aus dem Griechischen für »Liebe zu den Juden«) im wortwörtlichen Sinn. Nachdem ihre langjährige Beziehung mit der englisch-jüdischen DJane Samantha Ronson zu Bruch gegangen ist, hat die 24-jährige Schauspielerin sich jetzt mit der Israelin Eilat Anschel liiert. Lindsays neue Liebe hat kürzlich ihren Wehrdienst bei der Zahal beendet. Ihre dort erworbenen Fähigkeiten könnten bei der Abwehr aufdringlicher Paparazzi nützlich sein, wenn Lohan kommende Woche eine dreimonatige Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer antreten muss.

dustin hoffman dementiert entschieden, ein Israelboykot-teur zu sein. Der Hollywoodstar war zum aktuell laufenden Jerusalemer Filmfestival als Ehrengast eingeladen worden, hatte aber abgesagt. Ein Festivalvertreter sagte der Jerusalem Post, man vermute politische Hintergründe. »Wir waren kurz vor einer Einigung mit ihm, da passierte die Flottillengeschichte und der Kontakt brach ab.« Hoffmans Sprecher wies die Behauptung umgehend zurück: An ihr sei »nichts Wahres«.

emmanuelle béart liegt voll im Adoptionstrend. Wie Madonna und Angelina Jolie hat auch die französische Schauspielerin sefardischer Herkunft ein Waisenkind aus der Dritten Welt angenommen. Béarts neue Tochter Zahara stammt aus Äthiopien. Die Actrice wollte, wie sie jetzt der Zeitschrift Elle sagte, mit ihrem dritten Ehemann Michael Cohen unbedingt ein Kind haben. Mit 46 Jahren sei ihr aber der natürliche Weg zu riskant gewesen.

Arthur ochs Sulzberger jr. freut sich nicht über seine neuste Auszeichnung. Der Verleger der New York Times erhielt statt der gewohnten Pulitzerpreise vorige Woche von der amerikanischen Architektenakademie den Titel »hässlichstes Gebäude New Yorks« für seine Verlagszentrale in Midtown Manhattan. Der 228 Meter hohe, 52-geschossige Wolkenkratzer des italienischen Stararchitekten Renzo Piano wurde 2007 fertiggestellt. Die Baukosten betrugen mehr als eine Milliarde Dollar. ja

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans  19.09.2025 Aktualisiert

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 19.09.2025

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern

 19.09.2025

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025