Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

lindsay lohan praktiziert Philosemitismus (aus dem Griechischen für »Liebe zu den Juden«) im wortwörtlichen Sinn. Nachdem ihre langjährige Beziehung mit der englisch-jüdischen DJane Samantha Ronson zu Bruch gegangen ist, hat die 24-jährige Schauspielerin sich jetzt mit der Israelin Eilat Anschel liiert. Lindsays neue Liebe hat kürzlich ihren Wehrdienst bei der Zahal beendet. Ihre dort erworbenen Fähigkeiten könnten bei der Abwehr aufdringlicher Paparazzi nützlich sein, wenn Lohan kommende Woche eine dreimonatige Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer antreten muss.

dustin hoffman dementiert entschieden, ein Israelboykot-teur zu sein. Der Hollywoodstar war zum aktuell laufenden Jerusalemer Filmfestival als Ehrengast eingeladen worden, hatte aber abgesagt. Ein Festivalvertreter sagte der Jerusalem Post, man vermute politische Hintergründe. »Wir waren kurz vor einer Einigung mit ihm, da passierte die Flottillengeschichte und der Kontakt brach ab.« Hoffmans Sprecher wies die Behauptung umgehend zurück: An ihr sei »nichts Wahres«.

emmanuelle béart liegt voll im Adoptionstrend. Wie Madonna und Angelina Jolie hat auch die französische Schauspielerin sefardischer Herkunft ein Waisenkind aus der Dritten Welt angenommen. Béarts neue Tochter Zahara stammt aus Äthiopien. Die Actrice wollte, wie sie jetzt der Zeitschrift Elle sagte, mit ihrem dritten Ehemann Michael Cohen unbedingt ein Kind haben. Mit 46 Jahren sei ihr aber der natürliche Weg zu riskant gewesen.

Arthur ochs Sulzberger jr. freut sich nicht über seine neuste Auszeichnung. Der Verleger der New York Times erhielt statt der gewohnten Pulitzerpreise vorige Woche von der amerikanischen Architektenakademie den Titel »hässlichstes Gebäude New Yorks« für seine Verlagszentrale in Midtown Manhattan. Der 228 Meter hohe, 52-geschossige Wolkenkratzer des italienischen Stararchitekten Renzo Piano wurde 2007 fertiggestellt. Die Baukosten betrugen mehr als eine Milliarde Dollar. ja

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025