Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Wladimir Kaminer Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 16.06.2015 10:49 Uhr

Wladimir Kaminer ist stolz, in diesem Sommer der Botschafter des »History«-TV- Kanals zu sein. Das sagte der Autor dem Medienbranchen-Dienst kress.de im Interview. Kaminer bemerkte, er finde es sehr spannend, wie Deutsche mit ihrer Geschichte umgingen: »Ich glaube, die Fähigkeit der Menschen, mit ihrer Geschichte umzugehen, ist die freie Fahrkarte für die Zukunft. Nur diejenigen, die ihre Geschichte kennen, haben eine Zukunft.«

Lena Dunham soll bei den Simpsons mitspielen. Genauer gesagt, soll die Regisseurin (Girls) der neuen Freundin von Homer Simpson ihre Stimme leihen. Denn, so kündigten es die Produzenten der Serie an, Marge und Homer werden sich in der neuen Staffel trennen. Aber keine Panik: Es wurde bereits Entwarnung gegeben. Die Trennung sei lediglich vorübergehend.

Jenna Jameson will vielleicht zum Judentum übertreten. Das zumindest vermutet die Netzwelt. Der ehemalige Porno-Star postete auf seinem Instagram-Profil ein Bild mit Challe und schrieb dazu: »Habe gestern Abend Challe gemacht (Ich mag es, neue Rezepte auszuprobieren). Und es ist fantastisch geworden.« Dazu taggte sie »Yeah That’s Kosher« und »JewishFood«. Jameson ist mit dem 41-jährigen Lior Bitton zusammen. Er kommt aus Herzlija und arbeitet in der Diamanten-Branche in Los Angeles.

Michael Douglas hat sich mit Ronald S. Lauder in Jerusalem getroffen. Der Schauspieler (Behind the Candelabra) reiste in die israelische Haupstadt, um am Donnerstag den Genesis-Award, eine Auszeichnung des World Jewish Congress, entgegenzunehmen. Lauder sagte Douglas, er bewundere seinen Einsatz gegen Antisemitismus und die BDS-Bewegung. Außerdem bekräftigte Lauder, er sei ein großer Fan des Schauspielers. kat

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025