Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.05.2015 14:19 Uhr

Sarah Silverman Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.05.2015 14:19 Uhr

Natalie Portman hat dem »Hollywood Reporter« ein Interview gegeben. Darin plaudert die Schauspielerin nicht nur über ihr neues Regie-Projekt A Tale of Love and Darkness, der Verfilmung von Amos Oz’ Roman, sondern auch über die Abwesenheit eines Fernsehers und darüber, dass sie Benjamin Netanjahu absolut nicht mag. »Ich bin sehr verärgert darüber, dass er wiedergewählt wurde. Ich finde seine rassistischen Bemerkungen scheußlich.« Portman erzählte außerdem, dass sie die Dreharbeiten zu Star Wars nur in bester Erinnerung habe. Sie sei allerdings wegen der vielen Bluescreens etwas »durcheinander« gewesen.

Sarah Silverman hat einen lustigen Umbenennungsvorschlag getwittert. »Lasst uns ›Selfies‹ in ›I exist-ies‹ umbenennen.« Dazu gab es, wie könnte es anders sein, ein »I exist-ie«, äh Selfie, der amerikanischen Comedian. Mal sehen, ob sich diese Formulierung durchsetzen wird.

Adam Levine ist nicht nur der »Sexiest Man Alive«. Seit einigen Tagen ist er zudem auch der süßeste Mann, den es gibt. Der Maroon-5-Sänger bekam nämlich auf dem Weg zur Talkshow von Jimmy Kimmel eine Tüte Puderzucker übergekippt. Der Sänger war im ersten Moment etwas geschockt, nahm den Vorfall aber dann offenbar gelassen und trat ganz entspannt und leicht gezuckert auf. Süß!

Sheryl Sandberg hat sich für die vielen Mitleidsbekundungen nach dem Tod ihres Mannes bedankt. In einem bewegenden Post auf ihrem Facebook-Profil schrieb die Facebook-Geschäftsführerin: »Ich habe Dave vor fast 20 Jahren kennengelernt, als ich nach Los Angeles zog. Er wurde mein bester Freund. Er stellte mir zum allerersten Mal das Internet vor, plante tolle Ausflüge, nahm mich an den jüdischen Feiertagen mit in die Synagoge und zeigte mir Musik, die viel cooler war als die, die ich jemals zuvor gehört hatte.« kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023