Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rank und schlank: Scarlett Johansson Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.04.2015 20:58 Uhr

Scarlett Johansson ist »erschlankt«. Nicht, dass die Schauspielerin jemals richtig dick war, aber nach der Geburt ihrer Tochter Rose Dorothy trainierte sich die 30-Jährige ihre Pfunde ab. Am Sonntagabend hatte sie einen Auftritt bei den MTV Movie Awards. In einem knallrosa Jumpsuit lief die Hollywood-Schönheit über den roten Teppich. Die Haare ganz kurz und blondiert, kein Gramm Fett, nirgends – na ja, vielleicht legt sie bald wieder ein wenig zu.

Zach Braff setzt sich für die Homo-Ehe ein und protestiert gegen die Aussage der Besitzer einer Pizzeria im US-Bundesstaat Indiana, die angekündigt hatten, keine Pizzen für Hochzeiten von Homosexuellen zu liefern. Auf seinem Twitter-Account veröffentlichte Braff (Scrubs) ein Selfie mit seinem Scrubs-Kollegen Donald Faison. Eng umschlungen fahren die beiden in einem Schnellboot. Darunter steht: »Wenn ihr für eure Homo-Ehe in Indiana wirklich und aufrichtig Pizza wollt, dann liefern wir sie euch.« Mit 9149 Retweets und 14.800 Favoriten war es ein Erfolg.

Gwyneth Paltrow hat sich einen Shitstorm eingefangen. Die Schauspielerin wurde für eine neue Challenge nominiert. Bei der »Food Bank Challenge« sollen Prominente für 29 Dollar Lebensmittel einkaufen. Das ist die Summe, von der Bedürftige in den USA eine Woche leben müssen. Paltrow, bekannt für ihren Low-Carb-Fimmel, kaufte ein und fotografierte das Ergebnis: frischer Mangold, zwölf Eier, Vollkornreis und viele andere schöne Dinge. Das kam nicht so gut an, denn einige Follower beschwerten sich in ihren Tweets über die etwas abgehobene Lebensmittelauswahl.

Andrew Ranicki wünscht sich Thomas Gottschalk als Besetzung für das Literarische Quartett. Nachdem bekannt wurde, dass das ZDF die Literatursendung wiederaufleben lassen würde, twitterte der Sohn des vor zwei Jahren verstorbenen Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki: »Wie wär’s mit Gottschalk?« Gute Frage. Warum eigentlich nicht? kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025